„Wo aber Gefahr ist…“

„…wächst das Rettende auch“.

Am 11. September 1806 hat Friedrich Hölderlin keinen Schutzengel. Er ist in allerhöchster Gefahr, aber Rettung ist von den Häschern des Kurfürsten nicht zu erwarten. Sie verschleppen den 36-jährigen aus dem hessischen Bad Homburg nach Tübingen. Hölderlin gilt als Staatsfeind, steht unter dem Verdacht des Hochverrats. Er war als Mitglied einer revolutionären Gruppe denunziert worden. Der Dichter widerruft: „Ich will kein Jakobiner sein.“ Es hilft nichts. Hölderlin wird für „geisteskrank“ erklärt. Am 15. September 1806 trifft er in der Psychiatrischen Anstalt von Tübingen ein.

Seine „Therapie“ besteht aus einem Mix aus abwechselnd Tollkirsche, Opium und Quecksilber. Nach 231 Tagen „Behandlung“ wird er als unheilbar entlassen. Der Gutachter vermerkt, Hölderlin habe noch drei Jahre Lebenszeit. Asyl findet der „Wahnsinnige“ bei einem Tischler. Ernst Friedrich Zimmer nimmt den Dichter auf, räumt einen Raum im Turm über dem Neckar frei. 36 Jahre verbringt Hölderlin hier bis zu seinem Tode. Besser bekannt als „Hölderlin-Turm“ von Tübingen.

 

„Alles wird von Grund auf neu bestimmt.“ Friedrich Hölderlin (1770-1843). Pastell von Franz Karl Hiemer, 1792.

 

Der Dichter und der Handwerker werden Freunde. Der eine arbeitet mit Gedichten und Gesängen, der andere mit Holz und Hobel. Hölderlin arrangiert sich in seinem „Käfig“. Der Dichter sehnt sich nach Schutz und Geborgenheit. Kein Wunder. Die erste Hälfte seines Lebens war von Aufbruch, Revolutionsromantik und viel Sturm und Drang geprägt. Danach folgten Krisen, Niederlagen und Absturz.  Hölderlins Mutter wollte immer, dass er Pfarrer werden sollte. Doch ihr Sohn scheiterte auf der ganzen Linie. Im bürgerlichen Sinne gelang nichts. Sein Glaube an die Französische Revolution platzte wie eine Seifenblase. Seine Liebe zur Frankfurter Bankiersgattin Susette Gontard endete in einer Katastrophe. Seine Hoffnung als Dichter den Lebensunterhalt bestreiten zu können, misslang. Nicht einmal als Hauslehrer konnte er sich über Wasser halten „Was du hast, ist Atem zu holen“, notiert er resigniert. Und: „Wozu Dichter – in dürftiger Zeit?“

 

Hölderlin mit Susette Gontard. Seine große, unerfüllte Liebe zur Bankiersgattin aus Frankfurt/Main. Er verewigte sie als „Diotima“ in seinem Roman Hyperion.

 

Doch seine Gedichte und Werke markieren den Durchbruch zur Moderne. „Komm ins Offene, Freund!“ ist sein Motto. Dichtung ist für ihn Dienst an der Gesellschaft. Der Versuch, Menschen mit Kunst und Kultur zu ändern sein Ideal. Friedrich Schiller ist und bleibt sein Idol. Der Dichterfürst von Weimar, der als Schwabe „im Ausland“ ein Großer wurde, genau wie Hölderlins Studienfreund Hegel in Berlin.

 

„Hölderlin-Turm“ in Tübingen. Hölderlin wurde beeinflusst durch Rousseau: „Der Mensch ist frei geboren und überall liegt er in Ketten.“

 

Im „Hölderlin-Turm“ pflegt die schöne Tischler-Tochter Lotte Zimmer liebevoll die verkannte, manchmal „ach so wundersame“ Person. Er habe sich in Tübingen nicht als Gefangener gefühlt, heißt es, das kleine Turmzimmer sei sein Schutzraum gewesen. 49 Gedichte verfasst er noch. Als er sich 1812 von seinem Hausherrn einen „Tempel aus Holz“ wünscht, muss Tischler Zimmer lachen. Er antwortet: „Ach, Hölderlin, ein Schreiner baut Tische und Stühle, Türen und Treppen. Ich habe keine Zeit, nur so aus Spaß einen kleinen Tempel zu machen. Da hat er mich traurig angeschaut und mit einem Stift auf eines der Bretter geschrieben.“ Er kritzelt „An Zimmern“:

 

 

Die Linien des Lebens

„Die Linien des Lebens sind verschieden
Wie Wege sind, und wie der Berge Grenzen.
Was hier wir sind, kann dort ein Gott ergänzen
Mit Harmonien und ewigem Lohn und Frieden.“

 

Die Linien des Lebens schrieb Hölderlin „in zwölf Minuten“. Es ist eines seiner schönsten Gedichte. Von einem Dichter, der den höchsten Preis bereit zu zahlen war, der amtlich für „wahnsinnig“ erklärt wurde, der 36 Jahre in Isolation verbrachte, weil er sein Leben der Kunst widmete. Und nur der Kunst.

„Was bleibet, aber stiften die Dichter“, notierte Hölderlin noch. Seine letzte Hoffnung sollte sich bewahrheiten. Aber erst nach seinem Tod im Turm 1843.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.