Archive for : Juli, 2017

post image

Sommer auf dem Land

Wohlfühlmagazine wie „Glücklich“ „Landlust“ oder „Ma Vie“ florieren. Gestresste Digitalos dürsten nach analoger Nestwärme. Die umgebaute Scheune in der Uckermark ist für viele Berliner Kultur- und Kopfmenschen ein erstrebenswertes Ziel. Auf jeder verfügbaren Grünfläche ziehen Großstädter Bohnen, Beeren oder Tomaten. Der Kampf mit der Feldmaus um gärtnerische Ernte-Hoheit ist zum Event der Saison geworden. Zurück zur Datsche, zur Laube, zum Schrebergarten! Unruhige Zeiten wecken den Wunsch nach Idylle, Gemeinschaft und Sicherheit. Derartige Garten-Bewegungen versprechen Antworten auf den optimierten Alltagskapitalismus.

 

Hinaus aufs Land.

 

So schwärmen Großstadtmenschen von Wiesengrün und Himmelsblau, Erdbraun und Ziegelrot. Nicht wenige zeigen eindeutige Symptome von Aussteigertum und Stadtflucht. Sie hassen Lärm jeder Art, suchen die Ruhe. Leere Häuser gibt es auf dem Land noch, wenn auch immer weniger. Es drängt die Städter aus dem boomenden Berlin ins Jrüne. So kommen sie am Wochenende auf dem Lande an, mit ihren teuren Halbschuhen. Doch länger als ein paar Tage halten es nur Hartgesottene aus.

 

Treffen der Wanderburschen in Netzeband (Land Brandenburg)

 

Das Umland hat sich stark verändert. Eine Faustformel gilt: Je weiter von Berlin entfernt, desto leerer die Dörfer. Es sind längst reine Schlaforte. Wenn mehr als drei Frauen vor einer Haustür stehen, ist das ein seltener Anblick. Zudem besagt eine alte Regel, dass Neuankömmlinge drei Generationen brauchen, bis sie wirklich akzeptiert werden. Dabei sind mittlerweile selbst auf dem Land die meisten Bewohner Zugezogene. Für Verbrüderungsmaßnahmen mit Einheimischen eignen sich besonders Kümmerling oder, wenn es sein muss, auch der Kleine Feigling.

Der Städter fragt: was gibt es Neues im Dorf? – Was soll es Neues geben? lautet die Antwort. Die Tage kommen und gehen. Vor kleinen Büdnereien oder stillgelegten Bauernhäusern parken morgens und abends bunte Kleinwagen der ambulanten Pflegedienste. Zweimal die Woche kachelt der Bäckerwagen durchs Dorf und klingelt die Restbevölkerung zum mobilen Verkaufsstand. Kein Wunder: Alle Läden, Poststellen und Arztpraxen sind längst geschlossen. Ohne Auto geht gar nichts. Die Feuerwehr kann nur noch am Wochenende ausrücken, wenn überhaupt.

 

Sternenhimmel über Gülpe (Land Brandenburg)

 

Im Sommer huschen bepackte Radfahrer vorbei. Junge Leute, Familien, kleine Gruppen, Professionelle. In der Regel starren sie auf ihren Navi am Lenker. Keine Zeit, das nächste Etappenziel muss erreicht werden. Die Sehnsucht treibt sie voran. Immer weiter, immer schneller. Nur wohin? So übersehen sie die kleinen Begebenheiten, wie sie sich nur in der ländlichen Provinz ereignen können. Das Weinregal in einem der wenigen noch verbliebenen Tante-Emma-Läden ist leer. Frage an den Verkäufer, was denn los sei. Dessen knappe Antwort: „Wir machen jetzt DDR-Wochen.“

Alle meschugge?

Paul Levite ist eine total verkrachte Existenz. Er war Vertreter, Callcenter-Verticker und Drücker für Finanzmodelle. Aber er hat ein unnachahmliches Talent: er kann Menschen besoffen reden. Ein Pfund, mit dem er wuchern will. Denn er hat die Nase „von denen da oben“ gestrichen voll. Er will alles fürs Volk ändern, Karriere machen. So schließt er sich der aufstrebenden rechtspopulistischen Bewegung an. Levite legt einen kometenhaften Aufstieg bis ins Kanzleramt hin.

 

 

Ein Märchen? Eine Seifenoper? Realsatire, reif für die Heute-Show? Ja und doch viel mehr. Die Geschichte von Paul ist einfach meschugge. Sie geht so: Der neue Kanzler ist ein jüdischer Bub aus Offenbach. Talent, Ehrgeiz und unbedingter Machtwille katapultieren ihn an die Spitze der neuen Deutsch-Nationalen Mehrheitspartei (DNMP). Die Populisten koalieren nach einer gewonnenen Bundestagswahl 2019 mit den Linken, genannt – Die Deutschen Realsozialisten (DDR). Gemeinsam jagen die Wutbürger die alte verhasste Elite der Großen Koalition aus dem Amt.

Ausgedacht hat sich diesen Plot Rafael Seligmann. Er ist Politikwissenschaftler und Publizist. Ein Berufs- oder Quotenjude sei er nicht, sagt er gleich. Er beschäftige sich als Autor, Historiker und Chefredakteur mit der Gegenwart. Das treibe ihn um. Natürlich ist die Geschichte vom Aufstieg des jüdischen Kleinbürgers Levite eine bittere Satire auf den heutigen Politbetrieb. Aber undenkbar? Seligmann winkt ab. Vergessen werde, dass Marine Le Pen in Frankreich 34 Prozent der Stimmen erhalten habe. In seinem Roman hätten es die Rechtspopulisten gerade mal auf 27% geschafft. Seligmann: „Die Wirklichkeit ist immer radikaler als das, was die menschliche Fantasie sich ausdenken kann.“

 

Rafael Seligmann. Autor, Historiker, Chefredakteur: „Die Realität überholt längst jede Satire“

 

So führt der ehrgeizige Levite die Rechtspopulisten in den Kampf mit Flüchtlingsströmen und gegen die NATO. Er trommelt für patriotische Gesinnung und deutsche Werte. In seiner Regierungserklärung redet er sich in einen wahren Rausch. Er schafft den Soli ab. (Beifall) Er wettert gegen Islamisten. “Die Scharia mag in Iran Geltung besitzen. In Deutschland greift ausschließlich deutsches Recht.“ Der Beifall explodiert. Er setzt den entscheidenden Punkt: „Wer als Ausländer gegen deutsches Recht verstößt, wird unnachsichtig ausgewiesen werden.“

Das Volk jubelt. Levite ist fest davon überzeugt, dass Menschen privat wie politisch unbelehrbar sind. Macht ist für ihn Lebenssinn. Seine einzige Schwäche ist typisch für einen Machtmenschen wie ihn. Eitelkeit gewinnt allzu schnell über instinktive Vorsicht. Lebensfremd? Von wegen. Seligmann ist eine bitterböse Satire gelungen. Politik ist für Seligmann kein Streichelzoo. Politik ist viel mehr routinierte Heuchelei. In hellen Momenten kann Politik vielleicht „die Kunst des Möglichen“ sein. Bismarck lässt grüßen.

 

Sind alle meschugge? Alltag oder Satire?

 

Sind alle meschugge? Vielleicht, lächelt Seligmann. Übersetzt aus dem Hebräischen bedeutet meschugge leicht verrückt. Warum also nicht? Ein Jude als Kanzler. Dieser redet sich nach oben und besiegt den Antisemitismus mit den Mitteln von Stammtisch und Antiislam-Parolen. Ist das die deutsche Zukunftsvision in Zeiten von Donald Trump, Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdogan?

 

Rafael Seligmann. Deutsch. Meschugge. Transit, 2017.

post image

Schinkels Burn-Out

Wenn er Bühnenbilder entwarf, fühlte er sich glücklich. Karl Friedrich Schinkel liebte das Theater. Über vierzig Kulissen für Opern und Schauspielstücke stammen aus seiner Feder. Wenn er traumhafte Schlösser, Kathedralen oder Kaufhäuser entwerfen konnte, ruhte er in sich. Vieles blieb Vision, einiges wurde tatsächlich gebaut. Berlin ist voller Schinkel-Spuren. Vom Schauspielhaus am Gendarmenmarkt über das Alte Museum am Lustgarten bis zur Neuen Wache Unter den Linden.

 

Kaufhaus Unter den Linden. 180 Läden. Geplant auf dem heutigen Standort der Staatsbibliothek. Einer von Schinkels modernsten Entwürfe. (1827). Nie realisiert.

 

Die Welt durch zeitlose Schönheit veredeln, das war sein Ziel. Für viele ist der Sohn eines Neuruppiner Pastors der bedeutendste deutsche Architekt. Ein Meister des Klassizismus. Ludwig Mies van der Rohe, der Stararchitekt der deutschen Moderne, Anhänger der Maxime „Weniger ist mehr“, war gleichfalls ein Perfektionist bis ins Detail und ein glühender Verehrer Schinkels.

 

Susanne und Karl Friedrich Schinkel. (um 1807/09)

 

Als Schinkel (1781 – 1841) mit Anfang Fünfzig zum Geheimen Oberbaudirektor von Preußen ernannt wurde, konnte er wie kein anderer Einfluss auf das Baugeschehen nehmen. Er überarbeitete und korrigierte zahllose Entwürfe. Doch das wurde seine Crux. Er war für so ziemlich alles zuständig, von der Entwicklung, Betreuung bis zur Begutachtung repräsentativer Bauten. Sein Aufgabengebiet erstreckte sich von Aachen bis Königsberg. Die ständige Überarbeitung zeigte Spuren. Er litt unter „Brustbeklemmung“ und „heftigem Kopfschmerz“. So musste er Verpflichtungen und Hoffeste absagen. Der König reagierte verärgert. Zumindest genehmigte sein Dienstherr eine „Gehaltszulage“ und Hilfe in der Person eines „Assessors“.

 

 

Als oberster Baumeister machte sich Schinkel in Preußen keineswegs nur Freunde. Im Gegenteil. Die Zahl seiner Feinde wuchs. Einer der prominentesten Gegner war König Friedrich Wilhelm III. Als dieser 1839 bei der Einweihung der Potsdamer Nikolaikirche das neu erbaute Gotteshaus von Schinkel vorzeitig verließ, spottete er über die schlechte Akustik. Man habe nichts verstanden, nicht mal das könne Schinkel ordentlich bewerkstelligen. Er sei einfach ein unfähiger Baumeister.

Das war zwei Jahre vor Schinkels Tod. Zwar erhielt der Architekt eine ganze Reihe preußischer Auszeichnungen. Wirkliche Erfolge blieben jedoch zu Lebzeiten aus. Dabei arbeitete der Oberlandesbaudirektor Tag und Nacht. Er kämpfte mit Bauvorschriften, entwickelte Denkmalschutzvorgaben. Ein Workaholic, der schließlich ausbrannte. Das Reisen wurde lästig. Er starb im Alter von sechzig Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls.