Category : aktuelles

post image

Adam, der Wundergeiger

Adam Bałdych gilt als „Wunderkind an der Violine“. Als „der größte lebende Geigentechniker der Welt“ (FAZ). Der polnische Jazzgeiger entlockt seiner „geliebten Braut“ sehnsuchtsvoll-ungewohnte, verzaubernde Töne. Er balanciert, zupft, zwickt, streicht und stürmt über die vier Saiten seiner Geige wie ein Seiltänzer ohne Netz und doppelten Boden. Der 38-jährige mit dem Hipster-Zopf hat sich in die erste Liga der Solisten gespielt. Stets auf der Suche nach einem neuen Mix aus Jazz-, Folk-, und Klassik. Von zart bis rau, von melancholisch-verträumt bis teuflisch-wild. Ausgebildet im polnischen Katowice und am Berklee College in den USA legt der vielfach ausgezeichnete Warschauer mit Portraits ein neues, sehr persönliches Album vor. Bałdych interpretiert in fünfzehn

Read More →

post image

Chemnitz 2025. Was geht?

„Chemnitz war und ist die Stadt der fischilanten Friemler. In ihrer Mitte thront der Nischl“, so trommelt das Land Sachsen für Europas künftige Kulturhauptstadt 2025. Alles klar? Fischilante Friemler? Das bedeutet ungefähr clevere, patente Tüftler und Bastler. Motto: Reparieren, statt wegwerfen. Aus alt macht neu. Weiter mit Sächsisch für Anfänger: Nischl ist der Spitzname für das 40-tonnenschwere Karl-Marx-Monument des russischen Bildhauers Lew Kerbel. Die einst regierende SED verpasste der sächsischen Malocherstadt erst den Namen Karl Marx. Später schenkte die Partei noch einen riesigen Schädel. Apropos: Karl Marx war nie in Chemnitz. Den meisten fällt zu Chemnitz außer Karl Marx … gar nichts ein. Da wären noch Stefan Heym oder die

Read More →

post image

„Vertraue immer deinem Bauchgefühl“

Der Mann mit dem Bauchgefühl heißt Joe Chialo. Der Mann ist Kultursenator von Berlin. Ein Job, um den ihn viele beneidet haben. Ein Job, den in diesen Tagen keiner haben will. Denn die Zeichen stehen auf Sturm. Jeder zehnte Euro, der für Kultur ausgegeben wird, soll gestrichen werden. Insgesamt rund 130 Millionen Euro. Die Kürzung trifft eine der wenigen Branchen, in der die 4-Millionen-Stadt gut funktioniert. Vom Grips-Theater über alle Spielarten der freien Szene bis zur renommierten Staatsoper. Mittlerweile hat Chialo öffentlichen Termine abgesagt. Der 54-jährige CDU-Politiker will retten, was noch zu retten ist. Viele machen ihn, den Quereinsteiger für das Kürzungsdesaster verantwortlich. Der Vorwurf: Er habe den Sparhammer nicht

Read More →

post image

Aus Tausendundeiner Nacht

Wer hört nicht gerne Geschichten aus Tausendundeiner Nacht? Wegträumen, andere Welten entdecken und auf ein Happy End hoffen. Die franko-algerische Sängerin, Cellistin und Songschreiberin Nesrine Belmokh lädt zum Geschichtenerzählen ein. Sie ist eine perfekte Reisebegleiterin. Die 42-jährige Künstlerin verknüpft Jazz und Klassik, dazu Soul und traditionelle arabisch-andalusische Einflüsse zu ihrem ganz speziellen Nesrine-Mix. Mit „Kan Ya Makan“ hat sie in diesen Tagen ihr neues Album veröffentlicht. „Kan Ya Makan“ ist arabisch und bedeutet: „Es war einmal“. Auf geht´s. So fangen die besten Geschichten an. Nesrine „In diesem Album geht es um meine persönliche Geschichte. In „Dunia“, arabisch für „Leben“, erzähle ich meine ganze Lebensgeschichte, von der Kindheit bis zum heutigen

Read More →

post image

„Golden Age“

Berlin-Mitte. Es ist ein kalter Novemberabend. Ich folge einer Art Wandzeitung, die sich kilometerlang auf den Spuren der alten Grenzlinie schlängelt. Berlin feiert den 35. Jahrestag des Mauerfalls mit einem „Fest der Freiheit“. Wieder sind turbulente Zeiten wie 1989. Zeitenwende? Wendezeiten? Wohin geht die Reise? Zu sehen sind tausende Plakate. Vom ehemaligen Grenzübergang Invalidenstraße bis zum Checkpoint Charlie. Entworfen von Menschen aus allen Altersklassen, Regionen und Schichten. Einigendes Motto: „Haltet die Freiheit hoch!“  Ein Kontrast zum Sound der letzten Tage. Ein „Goldenes Zeitalter“ verspricht der neue, alte US-Präsident Donald Trump seinen Landsleuten. In Deutschland hat sich die fragile Fortschrittskoalition ausgeampelt. Neuwahlen stehen an. Was kommt?     Der Mauerfall war

Read More →

post image

Die Welt neu denken

Nase voll von schlechten Nachrichten? Lust auf Fantasie und überraschende Eindrücke und Kompositionen? Seit einiger Zeit montiert ein Künstler oder eine Künstlerin unter dem Pseudonym Fontanesi bekannte Alltagssituationen neu zusammen. Fontanesi ist bislang der große Unbekannte und wie Banksy ein neuer, geheimnisvoller Player in der Kunstwelt. Die Arbeiten bleiben bewusst anonym, um digitale Ideen und Arbeiten unerkannt ins Netz zu stellen. Einige Spuren führen nach Italien, nach Mailand. Dort wurden bereits einige der Collagen ausgestellt. Das Prinzip Fontanesi: Die Bilder schaffen andere, subtile und herausfordernde Realitäten. Vordergrund und Hintergründiges fließen ineinander über, verschmelzen und kommunizieren miteinander. Wie heißt es so schön: Kunst entsteht im Auge der Betrachtenden. So kann sich

Read More →

post image

Wenn Mauern fallen

Donnerstag, 9. November 1989. 11 Grad. Ein trüber Tag. Leichter Nieselregen. Wie jeden Tag fuhr ich morgens in die Redaktion. Abends war die Welt eine andere. So schnell kann es gehen, wenn ein System implodiert. Von heute auf morgen. Der 9. November 1989 vor 35 Jahren war ein Urknall. Friedlich, fröhlich und ohne Fanatismus. Ohne falsches Pathos, Hass und Blutvergießen. Tausende machten sich auf zur Grenze, stimmten mit den Füßen ab und … siegten. Am Brandenburger Tor und an vielen Grenzübergängen. Wenn es eine Lektion gibt, dann diese: Selbst höchste Mauern haben nur eine begrenzte Haltbarkeit. Die Berliner Befestigungsanlage stand genau 10.315 Tage. Dann war sie fällig. In dieser Nacht

Read More →

post image

Im Auge der Aufklärung

Was sehen wir? Was erleben wir gerade? Eine aufgeklärte, vernunftbetonte Epoche? Oder überrollt uns in diesen Zeiten die Gegenaufklärung? Mit Desinformation, Manipulation und KI-gesteuerten Deep Fakes? Wer nach Antworten sucht, bleibt mit seinen Fragen oft allein. Es geht um das Menschheitsprojekt Aufklärung. Was hat sich seit den Zeiten von Immanuel Kant verbessert? Der Mann mit der Denkerstirn quält uns seit fast zweihundertfünfzig Jahren mit seinem einfachen Credo: „Aufklärung ist der Ausgang aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit.“ Der Kern seiner „Kritik der reinen Vernunft“ bedeutet: „Sapere aude. Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.“     Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert. Eine neue, ambitionierte Ausstellung im Deutschen Historischen

Read More →

post image

Zeit für Kultur?

Es ist gerade einmal zwei Jahre her: Da erhielt Kulturzeit den Deutschen Fernsehpreis. Das Kulturmagazin auf 3Sat wurde in der Kategorie „beste Information“ ausgezeichnet. Auswahl, Themen und Vielfalt überzeugten die Jury. Eine große Freude für das kleine Kulturmagazin. Täglich erreicht das Redaktionsteam mit Sitz in Mainz mehrere Hunderttausend Zuschauer. Zu sehen sind Trends und Tipps genau wie Innovatives, Überraschendes und Kontroverses aus Gesellschaft, Kunst und Kultur. Der Anspruch der Macher ist groß, der Etat bescheiden.     Die Fakten: Kulturzeit sendet seit 1995 im Rahmen des Kultur- und Wissenschaftskanals 3Sat, dessen Marktanteil insgesamt bei 1,6% im letzten Jahr lag. Für das Dreiländerprogramm (Deutschland, Schweiz, Österreich) stehen 92 Millionen Euro pro

Read More →

post image

Darf ich bitten?

Seine Figuren sind üppig, voller Hingabe und stehen auf wunderbare Weise mitten im Leben. Es macht Freude, ihnen beim Sonntagstanz zuzuschauen. Wie sich die Paare festhalten, drehen und im Rhythmus der Melodien wiegen. Wie ihre Gedanken in die Ferne schweifen oder für Momente in bessere Welten verlieren. Der polnische Maler Andrzej Umiastowski hat ein Händchen für Stärken und Schwächen seiner Mitmenschen. Selbst dann, wenn sie beim eher stillen Schach am Ende matt sind, verbreiten sie beim Betrachtenden ein ganz bestimmtes Gefühl: Genauso ist es. Man kommt seinen Porträtierten nahe, ohne zum Voyeur zu werden. Trotz ihrer manchmal mächtigen Leibesfülle werden die Zeitgenossen weder vorgeführt noch zur Schau gestellt. Viele seiner

Read More →

1 2 3 4 46