Archive for : März, 2022

post image

Brot für die Welt?

Der Krieg in der Ukraine zieht Kreise. Bei uns fürchten Menschen höhere Energiepreise und nicht wenige ein Tempolimit. In vielen anderen Ländern dieser Erde sitzen Familien längst vor einem leeren Teller. Es gibt kein Brot mehr. Alle Grundnahrungsmittel werden teurer und für viele nahezu unbezahlbar: Weizen, Mais, Bohnen, Reis, Zucker. Der Grund: Russland und die Ukraine versorgten bisher vor allem die ärmsten Länder mit nahezu einem Drittel der globalen Weizenlieferungen und 16% der Mais-Exporte. Diese Lieferungen sind in Gefahr. Der Hunger kehrt zurück. Dramatisch ist die Lage in Äthiopien. Yakob Michael Mekowanent lebt seit langem im deutschen Exil. Der Ingenieur berichtet am Telefon: „Die einstige Kornkammer Äthiopiens liegt im Gebiet der Amharas. Es wird nicht mehr produziert. Der Brotpreis ist in den letzten Wochen um 300% gestiegen. Ein Liter Speiseöl verteuerte sich von 300 (äthiopische) Birr auf 1.200 Birr. Offiziell hungern 1.5 Millionen Menschen. Tatsächlich sind bis zu 10 Millionen Äthiopier direkt betroffen“.

 

Yakob Michael Mekowanent kümmert sich um sein Heimatland Äthiopien. Foto: St. Christophorus Berlin-Neukölln

 

Yakob, der leidenschaftlich gerne und gut kocht, ist verzweifelt. „Die dreijährige Dürre ist eine Katastrophe. Alle machen die Augen zu. Schon vor dem russischen Einmarsch in der Ukraine haben sich die Lebensmittelpreise drastisch verteuert. Hauptgrund war bislang die Pandemie“.  Weltweite Lockdowns kappten Lieferketten. Steigende Energiekosten für Traktoren und vor allem für die Düngemittelproduktion ließen Preise explodieren. Yakob: „Die Inflation ist nicht mehr kontrollierbar. Der Bürgerkrieg mit Korruption, Vertreibung und Zerstörung ist allgegenwärtig. Die Regierungspartei hat sich Mitte März gespalten. Das Land versinkt in Anarchie und Chaos.“ Yakob, der in Opposition zur Regierung in Addis Abeba steht: „Am Ende kommt nichts mehr in die Schale. Große Teile Äthiopiens hungern wieder“.

 

 

Hungrig überleben. Täglich. Eine Mahlzeit pro Tag. Mehr nicht. Nomaden trinken Kamelmilch, backen entweder aus Hirse Getreidefladen oder kochen einen Linsen-Bohnen-Brei. Kuhmilch ist eine Delikatesse, genau wie Erdnüsse. Viele Äthiopier haben nichts mehr, außer Dürre. Yakob gehört zum Stamm der Amharas, einer in Äthiopien drangsalierten Ethnie. Sein Land am Horn von Afrika zählt zu den Ärmsten der Welt. Gebeutelt von Bürgerkrieg, jahrelanger Trockenheit, Pandemie, Inflation und dem jetzt drohenden Ausfall der Weizenlieferungen aus Russland und der Ukraine. „Es ist ein Feuer-Ring aus Konflikten, Krisen, Massenflucht und politischer Destabilisierung“, bestätigt der Direktor der Welternährungsorganisation (WFP) David Basley. „Die Zahl der akut Hungernden ist weltweit auf über 810 Millionen gestiegen“.

Jetzt drohen Kriege um Brot. „Es ist niemals zu spät“, betont Yakob. Das heißt: Unterstützen, Helfen, Spenden. Besser als mit 200 Sachen über die Autobahn zu brettern. Alle Hilfsorganisationen schlagen Alarm. Doch davon nimmt die Öffentlichkeit kaum Notiz. Helfen kann jede/r: Von Brot für die Welt über UNICEF bis zur Welthungerhilfe.

Wer Yakob und sein Volk mit über zehn Millionen hungernden Menschen in Äthiopien unterstützen möchte, findet hier bei der Welthungerhilfe eine seriöse Möglichkeit.

post image

Die Regenmacher

Wasser wird knapp. Weltweit. In Äthiopien und Somalia, wo nach drei Dürrejahren Millionen Menschen der Hungertod droht. Am riesigen Aralsee in Zentralasien, der langsam, aber sicher austrocknet. Im brandenburgischen Grünheide. Dort streiten die Gemeinden mit dem Technikgiganten Tesla um jeden Tropfen des kostbaren Gutes. Aber auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Ein staubtrockner Wüstenstaat. Vor 50 Jahren gegründet. Durch Öl unvorstellbar reich geworden, doch eines fehlt tagtäglich: Wasser. Exakt an zwölf Tagen im Jahr regnet es. Durchschnittlich sind das 78 Millimeter Niederschlag, ungefähr so viel wie in einem normalen Sommermonat in unseren Breitengraden gemessen wird. Am Himmel über den neureichen Wolkenstaat mangelt es nicht nur an Regen, auch an Wolken. Die sind kostbar. Wolken werden wie Trophäen verehrt und sind seit einigen Jahren Ziel einer Spezialtruppe. Eine Flugstaffel der Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) mit neun Piloten ist rund um die Uhr startbereit, um herannahende Wolken zu orten und zum Regnen zu bringen. Die Piloten sind Rainfluencer.

 

 

Mit ihren Propellerflugzeugen steuern die Regenpiloten die spärlich vorbeiziehenden Wolken direkt an. An den Tragflächen transportieren sie kleine Kartuschen in der Größe einer Küchenpapierrolle, gefüllt mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid. Diese „Salz-Bomben“ werden mitten in die Wolken abgefeuert. Die Partikel steigen auf, binden Wassermoleküle und regnen zu Boden. Das Kalkül: Die injizierten Partikel binden mehr Wasser und es regnet dadurch mehr – dank menschlicher Erfindungskraft. Regen durch Technik. Ob das Wolkenimpfen Nutzen bringt, ist in der Wissenschaft bis heute umstritten. Es gibt bei der Naturbeherrschung nach wie vor objektive Grenzen. Der Mensch kann weder Wolken schaffen noch lenken.

 

Tesla-Werk Grünheide. Umweltfreundlich auf Kosten der Umwelt? Streitfaktor: Wasserknappheit. Der März 2022 droht der trockenste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnung zu werden.             Foto: Wikipedia. 2020.

 

Das wurmt die Wüsten-Emiratis in keiner Weise. Mit ihren Regenmachern sind sie nicht die Einzigen, die auf künstlich produziertes Wetter setzen. Mehr als 50 Staaten experimentieren mit der sogenannten „Wettermodifizierung“, auch die Bundesrepublik. Dadurch sollen Stürme oder Extremwetterlagen wie Hagel oder Gewitter verhindert bzw. gelenkt werden. Als Erfolgsgeschichte gilt der blaue Himmel über Peking während der Olympia-Eröffnung 2008. Die Chinesen betreiben seit geraumer Zeit technische Manipulationen der Wetterbeeinflussung. „Wenn es zu lange grau und wolkenverhangen über der alten Kaiserstadt Xi`an ist“, schicken wir einfach unsere Flugzeuge hoch. Kein Problem“, lächelte uns die Reiseleiterin bei unserem Chinabesuch an.

 

 

Wolkenpimpen als Zukunftslösung? Als Quelle neuer Regenreservoirs auf unserer überhitzten und austrocknenden Erde? Not macht erfinderisch. Keine Frage, aber macht es Sinn?  „Mit dem Wolkenimpfen verhält es sich etwa so, als würde man einen Salzstreuer auf einen Jumbojet werfen. Theoretisch kann man etwas auslösen, aber praktisch müsse man schon sehr genau treffen“, zitiert die ZEIT Andrea Flossmann, Professorin für Wolkenphysik an der französischen Universität Clermont-Auvergne. Was soll´s, sagt sich das Zentrum für Meteorologie der Emirate in Abu Dhabi. Geld ist im Überfluss vorhanden. Künstlicher Regen muss doch machbar sein. Die technikverliebten Emiratis überlegen zusätzlich, Berge höher zu bauen, um mehr Wolken abfangen zu können und diese wiederum zu impfen. Nichts ist unmöglich. Und doch bleibt ein flaues Gefühl. Wasser wird knapp. Wasser ist Leben. Das lernt jedes Kind. Und noch etwas: Die Natur braucht uns nicht. Aber wir sie.

Zum Weltwassertag am 22. März 2022 rät die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), sorgsam mit Grund- und Trinkwasser umzugehen.

 

Wasser wird knapp. Der Aralsee in Usbekistan trocknet aus. Eine Fläche fast so groß wie Bayern. „Eine der größten ökologischen Katastrophen der Gegenwart“, so die Vereinten Nationen. Der Aralsee sei „ein Symbol für die Zerstörung des Planeten durch den Menschen“.

post image

Massaker in Mariupol

Seit über 14 Tagen wird Mariupol in der Oblast Donezk bombardiert. Tag und Nacht. Die Stadt erleidet ein elendes Schicksal. Alles wird beschossen, sogar die Geburtsklinik Marianna. Es gibt keinen Strom mehr, keine Heizung, kein fließendes Wasser. „Man sammelt Schnee, um zu trinken“, klagt der ukrainische Botschafter in Deutschland Andrij Melnyk die Weltöffentlichkeit an. Leichen werden in Massengräbern verscharrt. Die von Russischen Streitkräften belagerte Hafenstadt in der Südukraine ist in ein Trümmerfeld verwandelt worden – mit vielleicht 200.- bis 300.000 Menschen in den Ruinen. Keiner weiß es genau. Von einer Apokalypse spricht das Rote Kreuz. Von einem Kriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung viele Staaten. Putins „Operation“ zeigt ihr wahres Gesicht: Verheizen, vernichten, verbrannte Erde. Es ist ein mittelalterlicher Krieg wie im tschetschenischen Grosny oder dem syrischen Aleppo. So sieht „die Befreiung eines Brudervolkes“ aus. Mariupol wird zu einer Geisterstadt zusammengebombt. Ist diese Feuerwalze der letzte Kampf der alten Sowjetkader? Träumt deren Anführer Putin von einem Großreich wie einst Zar Peter der Große?

„Sie kam aus Mariupol.“ In ihrem bewegenden Roman beschreibt die Autorin Natascha Wodin das Schicksal ihrer Eltern. Vater Russe, Mutter Ukrainerin. Das Buch erschien 2017 und erhielt den Buchpreis der Leipziger Buchmesse. Wodin schildert, wie ihre Mutter im II. Weltkrieg vor Stalin flieht, um bei Hitler als Zwangsarbeiterin versklavt zu werden. Im fremden Nachkriegs-Deutschland kommt die Ukrainerin nicht klar. Sie leidet furchtbar an der Sehnsucht nach Heimat. Eine Sehnsucht, die fast so unstillbar ist wie Hunger. 1956 „geht sie ins Wasser“. Da ist Natascha Wodin zehn Jahre alt. „Sie kam aus Mariupol“ ist ihre Familiengeschichte und es ist eine wahre Geschichte. Als Waisenkind wächst sie in einem katholischen Heim auf. In diesen Tagen holt sie der Schrecken des Krieges und der Vertreibung wieder ein. Ein zweites Mal. Die mittlerweile 76-jährige Wahl-Berlinerin kann es immer noch nicht richtig begreifen. Selbst das Beten ist ihr vergangen. „Gott mischt sich nicht ein. Wir müssen unsere Probleme selbst lösen.“

 

https://youtu.be/1IufcuBAuUo

 

Putins „barbarischer Krieg“ sei durch nichts zu rechtfertigen, aber, das betont sie in einem Interview mit der Berliner Zeitung, „es wäre vielleicht nicht dazu gekommen, wenn der Westen sich anders verhalten hätte“.  2001 habe Putin die Hand ausgestreckte, der Westen habe sie ignoriert. Die NATO-Osterweiterung habe gegen die damals an Gorbatschow gegebenen Zusagen stattgefunden. Jetzt befürchtet Wodin ein Verheizen und Abschlachten in der Ukraine, übrigens auf beiden Seiten. „Der ukrainische Heldenmut in Ehren, aber die Jungs und Mädchen sollten zu Hause bei ihren Eltern bleiben und nicht sinnlos ihr Leben opfern, ihr Tod wird der Ukraine nichts nutzen“.

 

Natascha Wodin. Kurz nach Kriegsende 1945 als Kind sowjetischer Zwangsarbeiter in Fürth geboren. Sie wuchs in deutschen Displaced Persons-Lagern auf. Nach dem frühen Tod der Mutter 1956 kam sie in ein katholisches Mädchenheim. Wichtige Werke: „Sie kam aus Mariupol“ 2017, „Nastjas Tränen“ 2021. Foto: Wikipedia

 

Die russisch-ukrainische Schriftstellerin mit deutschem Pass, geboren 1945 in Fürth in Bayern, ist verzweifelt. Das Drama für sie ist, dass Russland wie die Ukraine „hochkorrupte Oligarchenstaaten“ seien, von unabhängiger Gerichtsbarkeit keine Spur. So erzählt sie in „Nastjas Tränen“ (2021) eine Alltagsgeschichte aus Kiew, in der ein Ehepaar ihren gut gehenden Copy-Shop an einen kriminellen Clan verliert. Die Behörden schauten weg. Dennoch gelte selbstverständlich das Selbstbestimmungsrecht der Ukraine. Die Unabhängigkeit trete Putin mit Füßen. „Er kommt mir vor wie ein Cäsar in seinem letzten Machtrausch und deshalb auch zu allem fähig. Vielleicht ist der Angriff auf die Ukraine eine Art erweiterter Suizid“.

 

 

In Zeiten einer „atomaren Explosion von Lügen, Fake-Nachrichten und Desinformationen“ müsse man trotz aller Verbrechen klaren Kopf bewahren. Eines ist Natascha Wodin wichtig zu betonen. „Viele Russen wollen diesen Krieg nicht.“ Währenddessen versinkt ihre Vater- und Mutterstadt Mariupol im Pulverdampf russischer Großmachtgelüste. Stalin erlebt seine Wiedergeburt als Putin. Die Folge: Ein weiteres Mal müssen Mädchen aus Mariupol einen katastrophalen Geschichtsbruch in Europa erleben – wie 1941 bis 1945. Der Exodus von Millionen Menschen hat längst eingesetzt. Wie der Krieg ausgeht? Natascha Wodin weiß es nicht Sie antwortet lakonisch: „Wir müssen warten auf das, was kommen wird“. Wiederholt sich Geschichte? Es scheint das Schicksal der Ukraine zu sein.

Wer Menschen aus der Ukraine in Berlin helfen will, kann zum Beispiel die Notunterkunft in Berlin-Mitte in der Straßburgerstraße unterstützen. Bereits 2015 war das Haus ein Anlaufpunkt für Geflüchtete. Jetzt für Bürger der Ukrainischen Volksrepublik. Am sinnvollsten sind zur Zeit Geldspenden.

GLS Bank
IBAN DE 98 4306 0967 1225 518200
Kennwort: Ukr.Strassb.Str.Berlin e.V.

Wer will diesen Krieg?

Krieg als Lösung? – Nicht für Olgas Familie aus Charkiw. Großmutter Olga flüchtet mit drei Kindern in überfüllten Zügen nach Berlin. Die Mutter ist vor Kriegsausbruch an Krebs gestorben. Der Vater bleibt zurück – zur „Verteidigung der Heimatstadt“. Krieg als Lösung? – Nicht für Susana Camaladinova aus Kiew, Mutter von zwei Kindern. Sie nimmt ihrer Kinder und flüchtet mit dem Auto nach Berlin. Susana ist Sängerin, besser bekannt als Jamala. 2016 gewann die Ukrainerin in Stockholm den ESC-Contest mit ihrem Lied „1944“. Der auf Krimtatarisch gesungene Song erzählt von verlorener Heimat. Jamalas Großeltern wurden 1944 von der Krim nach Zentralasien deportiert. Stalin beschuldigte die Krimtataren kollektiv der Kollaboration mit Nazi-Deutschland. Jamala ist nun im deutschen Exil in Sicherheit. Sie sagt: „Mein größter Wunsch ist, dass der Krieg aufhört. Ich singe heute im Namen der Kinder. Ich singe heute im Namen der Frauen. Ich möchte, dass die ganze Welt unsere Stimme hört und von unseren Schmerzen und Leiden hört.“ Ihr Mann verharrt in Kiew.

 

 

Krieg als Lösung? – Nicht für Anna Skryleva, eine international renommierte Pianistin und Dirigentin. Seit 2019 Generalmusikdirektorin am Theater Magdeburg. Die 47-jährige gehört zur großen Community der Russen in Deutschland. Sie verurteilt Putins Intervention und bangt um die Zukunft der Ukraine und die ihrer Heimat in Russland. Für Anna Skryleva ist der Überfall ein „Albtraum“. Dem MDR sagte sie: „Leider merke ich, dass jetzt generell die Kultur sehr unter Druck steht. Ich meine, ich bin Russin, in Russland geboren und aufgewachsen. Ich bin deutsche Staatsbürgerin. Aber natürlich werde ich für alle Russin bleiben – und das ist auch gut so. Ich will meine Identität nicht verstecken. Aber umso wichtiger finde ich, als Russin wirklich zu sagen, dass so ein Kriegsverbrechen heutzutage überhaupt nicht geht!“

 

 

Krieg ist teuer. Wir werden auch im Westen die Folgen bald spüren. Energie, Lebensmittel, Benzin. Alles wird teurer. Währenddessen laufen die Propagandamaschinen auf Hochtouren. Auf beiden Seiten. Krieg ist Macht. Putins Kriegslogik: Angriff als Verteidigung. Mit diesem Satz rechtfertigte er den Überfall: „Die wahre Stärke liegt in der Wahrheit und Gerechtigkeit“. Doch Krieg zerstört die Wahrheit. Als erstes. Das weiß auch die Duma. Das russische Parlament hat ein Gesetz erlassen, wonach das Benennen der Militäraktion als Krieg mit Strafen bis zu sechs Jahren geahndet werden kann.

 

 

Putin lässt seit Tagen Millionenstädte beschießen wie einst die Serben Sarajewo im Bosnienkrieg. Die Orthodoxe Russische Kirche verteidigt Putins Vorgehen als notwendiges Mittel. Die Patriarchen fungieren als eine Art innere Gesinnungspolizei, besonders erfolgreich auf dem Land. So eskalierte am 24. Februar 2022 mit der russischen Invasion in der Ukraine eine brisante Mischung aus Putins Größenwahn und seinem Netzwerk aus Kreml, Kirche, Militär und Geheimdienst. Dirigentin Anna sagt: „Das Schlimmste ist, was die Regierung in Moskau getan hat: Sie hat nicht nur Völkerverbrechen der Ukraine gegenüber getan. Sie hat ihrem eigenen Volk gegenüber ein Verbrechen getan. Jetzt beginnt so eine Art Hexenjagd auf Russen auf der ganzen Welt, ohne zu fragen, wie wir überhaupt zu diesem Weg stehen. Das finde ich das Schlimmste.“

 

 

Olga, Jamala und Anna wollen diesen Krieg nicht. Großmutter Olga muss nun mühsam mit ihren Kindern in einem fremden Land Fuß fassen. Jamala singt beim deutschen ESC-Wettbewerb, wird umjubelt und denkt doch nur an ihre Heimat. Anna weiß noch nicht, ob ihr Projekt „Classic for Peace„, bei dem junge ukrainische und russische Musiker gemeinsam musizieren, eine Zukunft hat. Wir selbst jedoch können viel tun. Raus aus der Komfortzone,runter vom Sofa. In jeder Gemeinde, in jeder Stadt gibt es Hilfsorganisationen, die selbst Hilfe benötigen. Menschen in Not konkret beizustehen ist eine wunderbare Sache. Viele sind bereits dabei.