Wiedersehen in Walhalla?
Wir sind in der Teestube von Wangerooge verabredet. Friedrich-Wilhelm Petrus kommt mit dem Rad. Pünktlich wie ein Schweizer Uhrmacher. Das Gehen fällt dem stattlichen Mann schwer. Er setzt sich an diesem milden Septembernachmittag zu uns ins Freie. Petrus geht stramm auf die Neunzig zu. Der Mann ist auf der autofreien Nordseeinsel Watt- und Inselführer, Zeitzeuge und eine Institution aus Schrot und Korn. „Moin! Was wollen Sie nun genau wissen?“ Als wir uns über seine Geburt 1936, die Schönheit seiner kleinen Insel, die Gezeiten, kurzum über das Auf und Ab im Leben zu unterhalten beginnen, ruft Petrus dem Wirt zu: „Ingo, die Bunkertür steht offen. Sorg mal dafür, dass die wieder