Search results for mariupol

post image

Massaker in Mariupol

Seit über 14 Tagen wird Mariupol in der Oblast Donezk bombardiert. Tag und Nacht. Die Stadt erleidet ein elendes Schicksal. Alles wird beschossen, sogar die Geburtsklinik Marianna. Es gibt keinen Strom mehr, keine Heizung, kein fließendes Wasser. „Man sammelt Schnee, um zu trinken“, klagt der ukrainische Botschafter in Deutschland Andrij Melnyk die Weltöffentlichkeit an. Leichen werden in Massengräbern verscharrt. Die von Russischen Streitkräften belagerte Hafenstadt in der Südukraine ist in ein Trümmerfeld verwandelt worden – mit vielleicht 200.- bis 300.000 Menschen in den Ruinen. Keiner weiß es genau. Von einer Apokalypse spricht das Rote Kreuz. Von einem Kriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung viele Staaten. Putins „Operation“ zeigt ihr wahres Gesicht: Verheizen, vernichten, verbrannte Erde. Es ist ein mittelalterlicher Krieg wie im tschetschenischen Grosny oder dem syrischen Aleppo. So sieht „die Befreiung eines Brudervolkes“ aus. Mariupol wird zu einer Geisterstadt zusammengebombt. Ist diese Feuerwalze der letzte Kampf der alten Sowjetkader? Träumt deren Anführer Putin von einem Großreich wie einst Zar Peter der Große?

„Sie kam aus Mariupol.“ In ihrem bewegenden Roman beschreibt die Autorin Natascha Wodin das Schicksal ihrer Eltern. Vater Russe, Mutter Ukrainerin. Das Buch erschien 2017 und erhielt den Buchpreis der Leipziger Buchmesse. Wodin schildert, wie ihre Mutter im II. Weltkrieg vor Stalin flieht, um bei Hitler als Zwangsarbeiterin versklavt zu werden. Im fremden Nachkriegs-Deutschland kommt die Ukrainerin nicht klar. Sie leidet furchtbar an der Sehnsucht nach Heimat. Eine Sehnsucht, die fast so unstillbar ist wie Hunger. 1956 „geht sie ins Wasser“. Da ist Natascha Wodin zehn Jahre alt. „Sie kam aus Mariupol“ ist ihre Familiengeschichte und es ist eine wahre Geschichte. Als Waisenkind wächst sie in einem katholischen Heim auf. In diesen Tagen holt sie der Schrecken des Krieges und der Vertreibung wieder ein. Ein zweites Mal. Die mittlerweile 76-jährige Wahl-Berlinerin kann es immer noch nicht richtig begreifen. Selbst das Beten ist ihr vergangen. „Gott mischt sich nicht ein. Wir müssen unsere Probleme selbst lösen.“

 

 

Putins „barbarischer Krieg“ sei durch nichts zu rechtfertigen, aber, das betont sie in einem Interview mit der Berliner Zeitung, „es wäre vielleicht nicht dazu gekommen, wenn der Westen sich anders verhalten hätte“.  2001 habe Putin die Hand ausgestreckte, der Westen habe sie ignoriert. Die NATO-Osterweiterung habe gegen die damals an Gorbatschow gegebenen Zusagen stattgefunden. Jetzt befürchtet Wodin ein Verheizen und Abschlachten in der Ukraine, übrigens auf beiden Seiten. „Der ukrainische Heldenmut in Ehren, aber die Jungs und Mädchen sollten zu Hause bei ihren Eltern bleiben und nicht sinnlos ihr Leben opfern, ihr Tod wird der Ukraine nichts nutzen“.

 

Natascha Wodin. Kurz nach Kriegsende 1945 als Kind sowjetischer Zwangsarbeiter in Fürth geboren. Sie wuchs in deutschen Displaced Persons-Lagern auf. Nach dem frühen Tod der Mutter 1956 kam sie in ein katholisches Mädchenheim. Wichtige Werke: „Sie kam aus Mariupol“ 2017, „Nastjas Tränen“ 2021. Foto: Wikipedia

 

Die russisch-ukrainische Schriftstellerin mit deutschem Pass, geboren 1945 in Fürth in Bayern, ist verzweifelt. Das Drama für sie ist, dass Russland wie die Ukraine „hochkorrupte Oligarchenstaaten“ seien, von unabhängiger Gerichtsbarkeit keine Spur. So erzählt sie in „Nastjas Tränen“ (2021) eine Alltagsgeschichte aus Kiew, in der ein Ehepaar ihren gut gehenden Copy-Shop an einen kriminellen Clan verliert. Die Behörden schauten weg. Dennoch gelte selbstverständlich das Selbstbestimmungsrecht der Ukraine. Die Unabhängigkeit trete Putin mit Füßen. „Er kommt mir vor wie ein Cäsar in seinem letzten Machtrausch und deshalb auch zu allem fähig. Vielleicht ist der Angriff auf die Ukraine eine Art erweiterter Suizid“.

 

 

In Zeiten einer „atomaren Explosion von Lügen, Fake-Nachrichten und Desinformationen“ müsse man trotz aller Verbrechen klaren Kopf bewahren. Eines ist Natascha Wodin wichtig zu betonen. „Viele Russen wollen diesen Krieg nicht.“ Währenddessen versinkt ihre Vater- und Mutterstadt Mariupol im Pulverdampf russischer Großmachtgelüste. Stalin erlebt seine Wiedergeburt als Putin. Die Folge: Ein weiteres Mal müssen Mädchen aus Mariupol einen katastrophalen Geschichtsbruch in Europa erleben – wie 1941 bis 1945. Der Exodus von Millionen Menschen hat längst eingesetzt. Wie der Krieg ausgeht? Natascha Wodin weiß es nicht Sie antwortet lakonisch: „Wir müssen warten auf das, was kommen wird“. Wiederholt sich Geschichte? Es scheint das Schicksal der Ukraine zu sein.

Wer Menschen aus der Ukraine in Berlin helfen will, kann zum Beispiel die Notunterkunft in Berlin-Mitte in der Straßburgerstraße unterstützen. Bereits 2015 war das Haus ein Anlaufpunkt für Geflüchtete. Jetzt für Bürger der Ukrainischen Volksrepublik. Am sinnvollsten sind zur Zeit Geldspenden.

GLS Bank
IBAN DE 98 4306 0967 1225 518200
Kennwort: Ukr.Strassb.Str.Berlin e.V.
post image

Letzte Worte

Vor wenigen Tagen verurteilte ein russisches Gericht den Oppositionellen Alexej Nawalny wegen „Extremismus“ zu neunzehn Jahren Straflager. Der Prozess fand in einem improvisierten Gerichtssaal im Straflager Melechowo unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. In seinem Schlusswort sprach er von einer „stalinistischen Haftstrafe“ und sagte über den Schauprozess: „Die Zahl spielt keine Rolle. Ich verstehe sehr gut, dass ich, wie viele politische Gefangene eine lebenslange Haftstrafe verbüße.“ Nawalny hatte 2020 einen Nervengiftanschlag nur knapp überlebt. An die Öffentlichkeit richtete der 47-jährige folgenden Appell: „Verliert nicht den Willen zum Widerstand.“

Das System Putin bricht mit geradezu stalinistischer Härte jegliche Versuche von Widerstand und Opposition. Das Recht wird gebeugt. Nach § 293 der russischen Strafprozessordnung haben Angeklagte jedoch das Recht auf ein letztes, unzensiertes Wort vor Gericht. Ein kafkaesker Vorgang, da die Beschuldigten alles haben, nur nicht die Chance auf ein faires Verfahren oder Urteil. Wer sich fragt, wo in Russland Menschen sind, die sich gegen Willkür, Repression und Verfolgung in Putins Reich wehren, muss diese Stimmen kennenlernen. Sie zeugen von Mut, Unbeugsamkeit und Zivilcourage. Mut zum offenen Widerspruch gegen Putins Kriegspropaganda trauen sich nur wenige, auch deshalb, weil jeder Protest vom Regime mit aller Härte bestraft wird. Drei Beispiele möchte ich stellvertretend vorstellen.

 

Maria Ponomarenko. Journalistin. Urteil: 6 Jahre Lagerhaft. Februar 2023. © SOTA

 

Maria Ponomarenko, 44, Journalistin aus Westsibirien. Mutter zweier Kinder; zu sechs Jahren im Straflager Nr. 22 in Krasnojarsk verurteilt. Ihr Vergehen: Sie hatte einen Beitrag über den russischen Luftangriff auf das Theater von Mariupol verbreitet.

Letzte Worte vor Gericht am 13. Februar 2023:

„Wenn es einen Krieg gibt, sollte man ihn auch beim Namen nennen. (…)

Glauben Sie, ich werde weinen und in Hysterie verfallen, weil Sie mich zu achteinhalb Jahren Gefängnis verurteilen? Nein. Das ist nur ein neuer Lebens­abschnitt. Und glauben Sie mir: Hinter Gittern gibt es viel mehr anständige Menschen als in der Regierungspartei Einiges Russland.“ (…)

Wir sehen uns in Freiheit! Nie sind totalitäre Regime so stark wie kurz vor ihrem Zusammenbruch.“

 

Alla Gutnikowa. Studentin. April 2022. Urteil in Abwesenheit: zwei Monate Straflager plus zwei Jahre „Besserungsarbeit“. Bildrechte: IMAGO ITAR-TASS.

 

Alla Gutnikowa, 25. Ehemalige Studentin einer Moskauer Eliteuniversität. Ehem. Redakteurin der Studentenzeitung »Doxa«. Sie wurde zu Hausarrest verurteilt, konnte fliehen. Urteil in Abwesenheit: zwei Monate Straflager + zwei Jahre „Besserungsarbeit“. Ihr Vergehen: Sie hatte mit zwei weiteren Frauen in einem Video die Exmatrikulation von oppositionellen Studenten kritisiert.

Letzte Worte am 3. April 2022:

In meinem Französischkurs an der Uni bin ich mal auf eine Liedzeile von Édith Piaf gestoßen: »Ça ne pouvait pas durer toujours« – es konnte nicht ewig so weitergehen. Als ich 19 war, fuhr ich nach Majdanek und Treblinka. Dort lernte ich, wie man »никогда больше« sagt, in sieben verschiedenen Sprachen. ­Never ­again. ­Jamais plus. Nie wieder. רעמ לאמנייק. Nigdy więcej. דוע אל. Später lernte ich ein paar weitere wichtige Lektionen. Erstens: Wörter haben Bedeutung. Zweitens: Man muss die Dinge beim Namen nennen. Und schließlich: sapere aude – habe den Mut, dich deines Verstandes zu bedienen.“ (…)

„Wiederhole, für dich und andere: Zwei plus zwei ist vier. Schwarz ist schwarz. Weiß ist weiß. Ich bin ein mutiger, starker Mann. Ich bin eine mutige, starke Frau. Wir sind mutige, starke Menschen. Freiheit ist eine Entwicklung, in deren Verlauf man lernt, sich nicht unter­jochen zu lassen.“

 

Wladimir Kara-Mursa. Historiker. April 2023. Urteil: 25 Jahre Lagerhaft. © Natalia Kolesnikova​ AFP​/Getty.

 

Wladimir Kara-Mursa, 41, Historiker/Politiker aus Moskau. Überlebte zwei Giftanschläge. Festnahme im April 2022. Urteil: 25 Jahre Lagerhaft. Sein Vergehen: Kurz nach dem Überfall auf die Ukraine hatte Kara-Mursa mit anderen Regimekritikern ein »Komitee gegen den Krieg« gegründet.

Letzte Worte am 10. April 2023:

„Während meiner Vernehmung hier vor Gericht hat der Vorsitzende Richter mich daran erinnert, dass ich, wenn ich für die von mir begangenen Taten Reue zeige, auf mildernde Umstände hoffen könne. Obwohl ich zurzeit wenig zu lachen habe, konnte ich mir ein Lächeln nicht verkneifen. Verbrecher sollten Reue zeigen. Ich aber bin im Gefängnis wegen meiner politischen Ansichten. Wegen meiner Auftritte gegen den Krieg in der Ukraine. Wegen meines langjährigen Kampfes gegen Putins Diktatur.“ (…)

„In seinem Letzten Wort bittet man normalerweise um Freispruch. Für jemanden wie mich, der kein Verbrechen begangen hat, wäre Freispruch auch das einzig legitime Urteil. Aber ich bitte dieses Gericht um nichts. Ich kenne mein Urteil. Ich kannte es bereits vor einem Jahr, als ich im Rückspiegel Männer in schwarzen Uniformen und mit Masken sah, die hinter meinem Auto herliefen. Das ist in Russland der Preis dafür, dass man nicht schweigt.“

 

Wer mehr über „letzte Worte“ in politischen Schauprozessen erfahren will, findet im ZEIT-Dossier „Sogar in diesem Käfig liebe ich mein Land“ beeindruckende Beispiele. Sie erzählen von Menschen, die seit Kriegsbeginn versuchen, Putins zerstörerischem Kurs Einhalt zu gebieten, selbst wenn es ihre persönliche Freiheit kostet.

post image

Sie kam aus Fürth

Natascha Wodin. Ihr Leben ist ein Roman. 1945 als Flüchtlingskind im fränkischen Fürth geboren. Vater Russe, Mutter Ukrainerin. Wie Millionen andere Zwangsarbeiter nach Hitler-Deutschland verschleppt. Nataschas Mutter schuftete in einem der 35.000 Zwangsarbeiterlager. Sie musste Granaten drehen.  Nach dem Krieg wurden sie nicht mehr gebraucht, in der Sowjetunion als „Kollaborateurin des Kriegsfeindes, als Hure der Deutschen“ beschimpft. 1956 ertränkte sich Nataschas Mutter in einem Fluss, „rechtlos, perspektivlos, zerstört von den Gewalten, in deren Mahlwerk ihr Leben geraten war“. Dieses Schicksal schildert Wodin in ihrem erschütternden Roman und Bestseller „Sie kam aus Mariupol“. Heute ist Natascha Wodin 76 Jahre alt. Und Mariupol wieder umkämpftes Kriegsgebiet.

 

Die Mutter von Natascha Wodin. Eine hochgebildete und musikalische Frau aus Mariupol. Foto: Rowohlt

 

Die ersten fünf Jahre ihres Lebens verbrachte Wodin unter erbärmlichen Zuständen in einem Lager für Displaced Persons in Forchheim. Nach dem Tod der Mutter steckte ihr Vater, ein Sänger im Kosakenchor, die elfjährige Natascha in ein katholisches Mädchenpensionat. Als sie schließlich zum gewalttägigen Vater zurückkehrte, floh sie in die Obdachlosigkeit. Ohne schulische Abschlüsse schlug sie sich als Telefonistin, Stenotypistin, und Dolmetscherin durch. Ihrem Tagebuch vertraute die Deutsch-Ukrainerin ihre Erlebnisse im Wirtschaftswunderland an. Sie heiratete in erster Ehe ein NPD-Mitglied, dessen Vater Gauleiter war.  Der Scheidungsanwalt erhielt Kenntnis von ihren Tagebüchern und empfahl ihr, Schriftstellerin zu werden. So wurde Wodin zur „späten“ Autorin. Mit vierzig Jahren fing sie an, Texte zu veröffentlichen. Die zweite Ehe ging sie mit dem Leipziger Schriftsteller Wolfgang Hilbig ein. Nach acht Jahren konnte sie sich „aus den Zwängen einer desaströsen Ehe“ befreien. Erst hat sie die neue Freiheit gefeiert, bis diese „am Ende erst langweilig, dann immer deprimierender“ wurde. Seitdem verbringt die Wahl-Berlinerin Weihnachten immer alleine. „Meine alte Kindertraurigkeit“, sagt sie.

 

Natascha Wodin auf der Leipziger Buchmesse 2017. Foto: CC. BY-SA 4.0

 

Den Akt des Schreibens empfindet sie als ein „Schweben über dem Abgrund“. Während sie schreibt, läuft im Hintergrund das Fernsehen. Das lenke sie keineswegs ab, sondern sorge dafür, dass sie „in der Welt bleibt“. Eigentlich wollte sie nichts mehr mit Russland, Ukraine und dem Osten zu tun haben. Doch nach ihrem großen Erfolg „Sie kam aus Mariupol“ legte sie 2021 mit „Nastjas Tränen“ nach. Es ist die Lebensgeschichte ihrer ukrainischen Putzfee: „In ihren Augen, in denen ich einst das Heimweh meiner Mutter gesehen hatte, erkannte ich jetzt die Angst meiner Mutter. Fünfzig Jahre waren inzwischen vergangen, aber die Angst war dieselbe geblieben“. Was ist Natascha Wodin? Deutsche oder Ukrainerin? In ihrem Roman gibt sie Auskunft: „Ich dachte auf Deutsch, ich träumte auf Deutsch, ich schrieb meine Bücher in deutscher Sprache, ich hatte einen deutschen Freundeskreis und kochte deutsch oder wie es mir gerade einfiel, aber jedenfalls nicht ukrainisch“.

 

 

Schade, dass ihre Geschichte über Nastjas Tränen bereits nach 189 Seiten zu Ende ist. Wer Natascha Wodin bei einer Lesung erleben möchte, am 27. August 2022 um 21 Uhr ist Gelegenheit. Wo? Im Alten Gymnasium in Neuruppin

Krieg der Bilder

Vor etwas mehr als fünf Wochen, genau am 12. März 2022, veröffentlichte ich hier Passagen eines Interviews mit der Autorin Natascha Wodin. Die Russin wurde 1945 als Flüchtlingskind in Deutschland geboren, denn: „Sie kam aus Mariupol.“ In ihrem gleichnamigen, erschütternden Roman schildert sie das Schicksal ihrer Mutter. Ihr Leid war untrennbar mit dem russisch-ukrainischen Drama verknüpft, das schon ein ganzes Jahrhundert währt. Am 16. März 2022 bombardierte ein russisches Kampfflugzeug das Theater von Mariupol. In dessen Keller suchten etwa 1.500 Menschen Schutz. Nach ukrainischen Angaben seien 300 Menschen getötet worden, darunter viele Kinder. Russland behauptet, im Schauspielhaus hätten sich Kämpfer des berüchtigten nationalistischen Asow-Regiments verschanzt. Die 24-jährige Viktoria Dubowyzkij, die mit ihren beiden Kindern den Angriff im Keller überlebte, widerspricht entschieden. Zum Zeitpunkt des Angriffs sei kein einziger Soldat im Gebäude gewesen. „Jeder wusste, dass Kinder im Theater waren“.

 

 

Auf veröffentlichten Satellitenbildern war zu sehen, dass das Wort „Deti“ (Kinder) in großen weißen Buchstaben auf beiden Seiten des Theaters stand. Dennoch warf die russischen Armee gezielt Bomben. Diese Bilder waren nur möglich, weil US-Firmen der Ukraine ihre Kommunikationstechnik zur Verfügung stellten und stellen. Unmittelbar nach Putins Überfall hatte der ukrainische Minister für digitale Transformation Mykhailo Fedorov Tesla-Chef Elon Musk per Twitter um Unterstützung gebeten. Innerhalb weniger Stunden sicherte Musk die Hilfe seines Dienstleistungsunternehmens Starlink zu. Milliardär Musk verfügt über rund 2.000 Starlink-Satelliten im Rahmen seiner SpaceX-Mission im Orbit. Die Russen sind offenbar nicht in der Lage, diese Nachrichtensatelliten auszuschalten.

 

 

Die Ukrainische Armee nutzt das SpaceX-Netzwerk von Elon Musk für Drohnen-Einsätze. Daraus reultieren unter anderem die hohen Verluste der Russen. Zudem kann Präsident Wolodymyr Selenskj weltweit Live-Schaltungen mit Hilfs-Appellen weltweit in Ländern und Parlamenten durchführen, die es wünschen. Möglich sind die Übertragungen auf der Basis sog. Cubesats. Das sind hochkomplexe, aber nur knapp 50 Kilogramm schwere Hightech-Würfel, die in 400 bis 600 Kilometern Höhe um die Erde kreisen. Sie liefern auch Fotos von Truppenbewegungen mit einer Auflösung von maximal 20 Zentimetern. Die russischen Streitkräfte sind nicht in der Lage, die Kommunikationsstruktur der Ukraine zu zerstören.

Putin hatte am 24. Februar 2022 seine Kriegsmission folgendermaßen begründet: „Wir haben nicht vor, die ganze Ukraine zu besetzen, aber sie zu demilitarisieren. Das Ziel der russischen Spezialoperationen ist es, die Menschen zu schützen, die acht Jahre lang vom Kiewer Regime misshandelt und ermordet wurden. Die wahre Stärke liegt in der Gerechtigkeit und Wahrheit, die auf der Seite Russlands stehen.“

 

 

Die Cubesats-Satellitenaufnahmen, die weltweit jederzeit verbreitet werden können, sprechen eine andere Sprache. Sie dokumentieren Kriegsverbrechen und Gräueltaten (auch wenn wie in jedem Krieg jedes Bild sorgfältig zu prüfen ist). Diesen Krieg der Bilder hat Moskau längst verloren. Putin führt seinen Feldzug mit den Mitteln des 20. Jahrhunderts gegen einen unterlegenen, gleichwohl technologisch hochintelligenten Gegner. Was dabei herauskommt, ist massive Zerstörung. Mariupol droht das Stalingrad des 21. Jahrhunderts zu werden. Die Unglücksstadt an der Wolga war 200 Tage umkämpft. Mariupol ist seit 57 Tagen belagert. Stalingrad stand für die Wende des Zweiten Weltkrieges. Für den Anfang vom Ende, für den Untergang von Adolf Hitler. Wofür wird Mariupol stehen?

post image

„Nur wer nicht geliebt wird, hasst“

Propaganda ist die Kunst, andere von etwas zu überzeugen, was man selbst nicht glaubt“. Ein Gedanke von Abba Eban, dem einstigen hochgebildeten israelischen Diplomaten. Der deutsche Experte für „Volksaufklärung und Propaganda“, der promovierte Germanist und gläubige Antisemit Dr. Paul Joseph Goebbels, brachte es auf eine ähnliche Formel: „Das ist das Geheimnis der Propaganda; den, den die Propaganda fassen will, ganz mit den Ideen der Propaganda zu durchtränken, ohne dass er überhaupt merkt, dass er durchtränkt wird“. Derzeit erlebt die Welt das Comeback der klassischen Propaganda des 20. Jahrhunderts. Putins Kriegskampagne folgt im Kern der Lenin`schen Revolutionstheorie. Propaganda heißt demnach: „Aufklärung, Agitation und Organisation der Massen.“ Gleichgeschaltete Medien verwandeln einen Angriffskrieg in eine „Militär-Spezialoperation“. Und ein Brudervolk in ein Naziland, dass befreit werden muss.

Das Tragische: Die Putin-Propaganda verfängt. Sie hat Erfolg. In diesem Sinne erzielt das PR-Dauerfeuer tödliche Wirkung. In der Tat können Worte verbrecherischer sein als ein einfacher Mord, weil verbrecherische Worte Taten vervielfachen lassen können. Wenn Lügen und geschickte Verdrehungen eine Massenpsychose mobilisieren, stellen sie die Grundlagen der Menschlichkeit in Frage. Die Kriegsverbrechen von Butscha, Borodjanka, Mariupol oder Tschernihiw sind logische Konsequenz. Mitten im aufgeklärten Internet-Zeitalter erobern Echtzeit-Bilder mit explodierenden Panzern und echten Toten unsere Köpfe. Per Mausklick.

 

Mai 1945. In der Nähe von Berlin. Damals kamen sie als Befreier und Sieger der Geschichte. Russen im besiegten Deutschland. Foto: Valery Faminsky

 

Der Zentralangriff auf unsere Psyche bleibt die Verführung durch Desinformation. Mit Hilfe perfider Propaganda konnte zum Beispiel Hassprediger Dr. Goebbels ein kultiviertes Volk wie die Deutschen in die „Endlösung“ und den „totalen Krieg“ führen, bis zum totalen Untergang. Die große Mehrheit des deutschen Volkes hat an Hitler im gleichen Maße geglaubt, wie es diese Tatsache nach dem 8. Mai 1945 energisch geleugnet oder verdrängt hat. Heutzutage sollten wir hellwach sein und sogenannte „einfache Wahrheiten“ oder „Lösungen“ besser drei- als zweimal hinterfragen. Putin hat Europa in dieses Dilemma geführt. Er stellt die Gewissensfrage: Krieg führen mit immer härteren Waffen oder sich lavierend heraushalten?

London. Januar 1945. Ein Waisenkind nach dem Einschlag einer V2-Rakete. Wiederholt sich Geschichte doch? Foto: Toni Frisell

 

Auf dem Höhepunkt der Hitler-Herrschaft kam Charlie Chaplins erster Tonfilm in die Kinos. Die Verwechslungsgeschichte „Der große Diktator“ erzählt vom kleinen Friseur Anton Hynkel und dem großen Diktator Hinkel. Chaplins bitter-böse Parodie traf den Nerv der Zeit. Er siedelte den Plot im Tomanischen Reich an. Mit dabei sind Gorbitsch-Goebbels und der dicke Hering-Göring. Diktator Hinkel benutzt sein Lieblings-Schimpfwort Schtonk. „Demokratie ist Schtonk! Free Sprecken ist Schtonk!“ Die bewegende Schlussrede im Film hält der falsche Hitler, der kleine jüdische Friseur Hynkel. „Nur wer nicht geliebt wird, hasst“, erklärt er. Erst 1958, dreizehn Jahre nach Kriegsende konnten die (West-)Deutschen die Hitler-Parodie in ihren Kinos sehen. Charlie Chaplin musste sich zeitlebens gegen Vorwürfe wehren, er habe Hitlers Verbrechen verharmlost: „Hätte ich von dem Grauen in den deutschen Konzentrationslagern gewusst, ich hätte ‚Der große Diktator‘ nicht machen können.“

„Der Große Diktator“ aus dem Kriegsjahr 1940 ist ein Meisterwerk gegen die Verführungskraft der Propaganda. In Putin-Zeiten aktueller denn je und genau der richtige Film zum friedlosen Osterfest 2022.