Archive for : Juni, 2023

post image

Hatte die DDR jemals eine Chance?

DDR? Osten? Um Gottes willen, runzeln viele die Stirn. Großer Knast, hohle Sprüche, Scheitern auf der ganzen Linie. Nichts funktionierte außer leeren Versprechen und lauten Parolen. Viel Marx, noch mehr Murks, nur Petersilie auf dem Brot. Das Experiment ist krachend gescheitert. Und das ist gut so, meinen die Allermeisten. Merkwürdig: Das kleine Land ist dennoch nicht unterzukriegen. Wenn Merkels Abschiedslied „Michael, du hast den Farbfilm vergessen“ erklingt oder Oschmann in seinem Bestseller wütet: „Die Ostdeutschen; eine westdeutsche Erfindung.“ Je länger die DDR tot ist, desto schöner wird sie, hatte  der Schriftsteller Jurek Becker nach der Wende prognostiziert. Er sollte Recht behalten.

 

Gesehen in Hoyerswerda.

 

Heute träumen viele „endlich wieder“ von Ordnung und Sicherheit, von einem Land ohne Migration, Inflation, Corona, Ukraine-Krieg und Wärmepumpen. Ein Land, in dem man sich „nicht fremd fühlen muss“. Der häufigste Satz, den ich höre. Oder diesen: „Eigentlich geht es mir gut. Aber das Land steht am Abgrund. Nichts funktioniert. Bahn, Behörden, Politik. Dafür nur Mangel und Pfusch: Zu wenig Lehrer, Klempner, Pflegekräfte undsoweiter“. Typisch deutsch? Vermutlich. Diese Sehnsucht nach Erlösung durch einen Retter, die Angst vor Abstieg und die Wut auf die da oben, die nur an sich selbst denken und nicht mehr wissen, was im Volk los ist. Dazu ein unbändiger Hass auf öffentlich-rechtliche Medien, denen man keine Sekunde mehr über den Weg traut, aber dennoch einschaltet. Warum spukt die DDR noch in so vielen Köpfen? Ich glaube, sie hatte ein großes Versprechen. Ein besseres, gerechteres und soziales Deutschland wollte sie sein. Auferstanden aus den Ruinen, aufgebaut aus den Trümmern des Hitler-Systems. Doch hatte die DDR jemals eine ernsthafte Chance?

 

„Die Lehre von Marx ist mächtig, weil sie richtig ist.“ Jena, Anfang der fünfziger Jahre. Quelle: Stadtarchiv Jena

 

„Jugend erwach, erhebe dich jetzt, die grausame Zeit hat ein End! Und die Sonne strahlt wieder, die Strahlen hernieder, vom blauen Himmelsgezelt“, reimte 1947 der junge Marinehelfer Reinhold Limberg. Im Geiste der Nazis erzogen, hoffte der Zwanzigjährige auf einen Neuanfang. Limberg dichtete weiter: „Bau auf, bau auf, Freie Deutsche Jugend, bau auf! Für eine bessere Zukunft richten wir die Heimat auf.“ Limberg und viele andere wollten ein gerechtes, besseres, neues Deutschland. Sie räumten Trümmer weg, schufteten, allen Rückschlägen zum Trotz. Doch ihre Chancen standen schlecht. Während der Marshallplan in die neuen Westzonen über 1.5 Milliarden Dollar pumpte, beschlagnahmten die Sowjets zu selben Zeit in der Ostzone Waren und Güter, ganze Betriebe, Schienennetze und selbst Klettergerüste im Wert von etwa 14 Milliarden Dollar. Jeder DDR-Bürger musste das 130-fache an Kriegsschulden im Vergleich zum Bundesbürger-West stemmen. Bis zum Aufstandsjahr 1953 wurden sechzig Prozent der laufenden Ost-Produktion beschlagnahmt. Ein Ausverkauf, tödlich für Aufschwung und Arbeitsmoral.

 

Auge um Auge, Zahn um Zahn an der Frontlinie des Kalten Krieges. Berlin, Anfang der sechziger Jahre.

 

Hinzu kamen bürokratische, systemimmanente Aufbau-Fehler. In Folge von Bodenreform und Enteignung sank die Nahrungs-, Obst- und Gemüseproduktion dramatisch. Lebensmittel blieben in der DDR bis 1958 rationiert, im Westen bis 1950. Die anfangs rigide durchgeführte Entnazifizierung führte zum Fachkräftemangel. Ärzte, Ingenieure und Fachleute verließen das Land gen Westen. Allein im ersten Halbjahr 1953 meldeten sich 330.000 Menschen ab, darunter 37.000 Bauern. Nachdem 1951 der erste Fünfjahresplan in Kraft trat, bescherten Missernten durch Kartoffelkäferplagen einen Verlust von zwanzig Prozent. Da musste die Mär vom „Amikäfer“ her, denn die Plagegeister führten zu leeren Regalen. Dabei hatte der gelernte Tischler und SED-Aufbauleiter Walter Ulbricht versprochen, sein „fortschrittliches Deutschland“ werde das „imperialistische Deutschland“ in Sachen Lebensstandard rasch überholen. Einzig und allein im Aufrüstungsetat produzierte der neue Staat Rekorde. Die Streitkräfte wurden von 55.000 Mann Anfang 1952 innerhalb eines Jahres auf 113.000 Mann erhöht. Die DDR gab in ihren Jugendjahren 11% des Staatshaushalts für Militär und Sicherheit aus. Zum Vergleich: heute steckt das gemeinsame Deutschland etwa 2% in Armee und Rüstung.

 

Karl Marx an der „Touristen-Mauer“ in Berlin-Friedrichshain.

 

Am 17. Juni 1953 knallte es. Es kam in der neuen, sozialistischen Aufbau-Republik zum Aufruhr. Während im Westen allmählich das Wirtschaftswunder aufblühte, regierten im Osten Mangel und Missgunst, Wut, Frust und Enttäuschung. Eine zehnprozentige Normenerhöhung für die Arbeiterschaft brachte das Fass zum Überlaufen. 800, statt 700 Steine pro Stunde in der Stalinallee zu vermauern, waren genau 100 zu viel. Der Aufstand währte keine zwei Tage. Sowjetische Panzer rollten jeden Widerspruch nieder. Die DDR war gerettet. Aber zu welchem Preis? Was hinzu kommt: Der gesamtdeutsche Zeitgeist wollte „Keine Experimente“. So gewann Kanzler Adenauer seine Wahlen im Westen. Auch die Ost-Deutschen waren von Krieg und Hunger erschöpft. Sie wollten mit Politik und Parolen nichts mehr zu tun haben. Sie forderten volle Teller, ihre Ruhe und ein Leben ohne Not. Die DDR konnte ihre großen Versprechen nicht halten. Nicht in den entscheidenden Anfangsjahren, als alles möglich war: So blieb der Sozialismus, der Traum vom besseren Deutschland, eine Utopie, vor der Millionen Menschen einfach wegliefen.

post image

Wenn das Volk nicht mehr will

Es war, als würde ein Funke in ein Benzinfass fallen. Hunderttausende Menschen erhoben sich in der DDR innerhalb weniger Stunden. Arbeiter streikten am 17. Juni 1953 gegen ihre Arbeiterregierung. Aus über 700 Orten wurden Proteste gemeldet. Auslöser war die im April 1953 beschlossene zehnprozentige Normerhöhung. Doch die Ursachen für die Revolte lagen tiefer. Der Aufbau der DDR führte zu Wirtschaftskrisen, Mangelwirtschaft und allgemeiner Unzufriedenheit. Preise wurden erhöht, viele Waren gab es nur gegen Marken, waren unbezahlbar oder Mangelware. Die Verfolgung „objektiver Feinde des Aufbaus“ wie Unternehmer, Junge Gemeinden oder Andersdenkende mit Hilfe von Gummiparagraphen wie Boykotthetze füllte Gefängnisse. Zwischen Juni 1952 und Mai 1953 stieg die Zahl der Häftlinge in der DDR von 37.000 auf über 65.000 – eine der Hauptursachen für den Aufstand am 17. Juni 1953.

 

DDR 1953. Das Versprechen: Mit Marx in eine bessere Zukunft. Die Realität sah anders aus.

 

Hundertausende stimmten mit den Füßen ab, flüchteten aus Angst vor Verfolgung oder Enteignung in den Westen. Das Konstrukt Sozialismus in den Farben der DDR war nach wenigen Jahren am Ende. Moskau ließ seine Panzer von der Kette. In der offiziellen SED-Lesart war daher stets die Rede vom „faschistischen Putschversuch“, von bezahlten Agenten und Saboteuren aus dem Westen. Zum großen von Bert Brecht geforderten Gespräch zwischen Regierung und Volk hingegen kam es  nie – bis zum Untergang des Regimes 1989.

 

17. Juni 1953. Ausnahmezustand ab 13 Uhr. Die Revolte wurde niedergewalzt. Verhaftungen setzten ein. Regierung und Volk hatten sich nichts mehr zu sagen.

 

Der damals elfjährige Günter Töpfer wird am Vormittag des 17. Juni 1953 von der Lehrerin nach Hause geschickt. Doch der Schüler aus Jena ist neugierig und streift mit seinem Rad durch die Innenstadt. Er sieht, wie das Gefängnis gestürmt und Gefangene befreit werden. Er ist dabei, als FDJ-Kreisleitung, Gewerkschaftshaus und SED-Zentrale besetzt werden. Papiere, Schreibmaschinen und Gewehre fliegen aus den Fenstern. Beinahe wird Töpfer von einem Stalin-Bild getroffen. Der Junge erlebt, wie eine Frau Gewehre aus der SED-Kreisleitung an einem Gully zerbricht und unbrauchbar macht. Am frühen Nachmittag rollen sowjetische Panzer durch Jena und treiben rund 20.000 Menschen auseinander. Töpfer steht unmittelbar neben einem Panzer, als ein sowjetischer Offizier über die Köpfe der Menge hinweg Warnschüsse abgibt. Wenig später bricht der Aufstand in Jena zusammen. Dennoch bleibt der 17. Juni 1953 für den Bauingenieur ein Meilenstein auf dem Weg zum Fall der Mauer am 9. November 1989. Der Volksaufstand sei zwar gescheitert, aber nicht vergeblich gewesen, sagt der heute 81-jährigen Zeitzeuge.

 

Jena, 17. Juni 1953 gegen 14 Uhr. Sowjetische Panzer fahren in die 20.000-köpfige Menge. Quelle: Stadtarchiv Jena

 

Lutz Rackow ist damals 21 Jahre alt. Als Jungredakteur vom Ost-Berliner „Morgen“ erfährt er am Morgen des 16. Juni 1953 von seinem Bruder über wilde Streiks an der Stalinallee. Er setzt sich ohne Auftrag aus der Redaktion sofort auf sein Motorrad und folgt dem Protestzug durch Ost-Berlin. Die Arbeiter rufen: „Berliner reiht euch ein, wir wollen keine Arbeitssklaven sein“. Die Menge zieht zum Haus der Ministerien. Die Arbeiter wollen mit der Staatsführung über die Rücknahme der Normen verhandeln, doch SED-Politiker gehen auf Tauchstation. Von einem Baugerüst beobachtet Rackow die vielköpfige Protestversammlung, sieht an Brechts Berliner Ensemble einen umgestürzten Lautsprecherwagen Er ist dabei, als am Ostberliner Polizeipräsidium Gefangene befreit werden. Rackow geht am nächsten Morgen, am Mittwoch, den 17. Juni früh um sieben zum Strausberger Platz. Dort verhindert Kasernierte Volkspolizei der DDR einen geplanten Aufmarsch der Unzufriedenen. Als am Mittag rund 600 sowjetische Panzer Richtung Brandenburger Tor rollen, beobachtet Rackow das dramatische Geschehen vom Dach seiner Redaktion in der Ost-Berliner Taubenstraße. „Da war es vorbei“, meint Rackow. Über zehntausend DDR-Bürger werden verhaftet. Mindestens 55 Menschen kommen ums Leben. Der 91-jährige Zeitzeuge sagt heute, er empfinde diesen Tag dennoch als „Sieg und nicht als Niederlage“. Der 17. Juni habe der Welt gezeigt, dass die SED mit der Bevölkerung nicht einfach machen konnte, was sie wollte.

 

SED-Volkswacht (Jena) vom 18. Juni 1953. „Zusammenbruch des Abenteuers ausländischer Agenten in Berlin“. ´Quelle: Stadtarchiv Jena

 

Der 17. Juni 1953 war ein Trauma für die Arbeiter- und Bauernregierung. Die SED-Spitze beschloss, Geheimdienst und Sicherheitsapparat massiv aufzurüsten. Bis 1989 hielt das SED-Regime, dann implodierte der SED-Sozialismus, weil Michail Gorbatschow keine Panzer mehr schickte.

post image

Oh, happy day

Als der Regen einsetzt, jubeln Mensch und Natur, Fauna und Flora. Die völlig erschöpften Feuerwehrleute im märkischen Jüterbog sind aus dem Häuschen. Hilfe von oben gegen tagelange Waldbrände. Selbst in Berlin war der beißende Rauch  in den südlichen Randbezirken zu schmecken, ähnlich wie die gelbtrübe Rauchglocke über New York, die gespeist aus den Wäldern Kanadas zum Big Apple geweht wurde. In Kanada brennt es weiter. In Deutschland hatte einmal mehr ein stabiles Hochdruckgebiet wochenlang das Land im Griff. Die Erde ist Anfang Juni ausgetrocknet und mürbe wie Knäckebrot. Verkehrte Welt. Früher sehnte man sich nach dem nächsten Sonnenstrahl, heute checken viele ihre Wetterapp, ob es vielleicht mal wieder regnen könnte.

Ein deutscher Hotspot des Klimawandels ist Brandenburg, doch an der Spitze liegt die Region um Würzburg. Dort herrscht mittlerweile ein ähnliches Klima wie in Bordeaux. Die Erwärmung steigerte sich in den letzten Jahren um +5 Grad im Schnitt. Die dort liegende Bergtheimer Mulde (Unterfranken) ist eine der trockensten Regionen Deutschlands, die „Steppe Bayerns“. „Wir sind auf dem besten Weg zum Grundwassernotstand“, klagt der bayrische Umweltminister. Söders Freistaat erhebt dennoch keinen Wassercent. Noch kommt das kostbare Gut zuverlässig aus dem Wasserhahn.

 

Calvary Church. Inverness/Florida. Mai 2023

 

Wie wäre es mit einem Regentanz? Mit Singen und Beten für Regen? In vielen Ländern der Erde werden täglich Stoßgebete gen Himmel geschickt. 2.2 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die „Sonne versengt Menschen mit großer Hitze“, heißt es in der Offenbarung von Johannes im Neuen Testament. „Flüsse und Quellen werden zu Blut“, so steht es über die Sieben Plagen der Endzeit. Als ich vor einiger Zeit einer Sonntagsmesse in der Calvary Church, einer eher liberalen US-Kirche in Florida beiwohnen durfte, fielen kräftige Worte über die Sünden der Menschheit. Kriege, Verbrechen, Drogen, Machtmissbrauch und Zerstörung unseres Planeten. Doch die Atmosphäre war anders als auf deutschen Kirchentagen. Die Calvary-Gemeinde pflegt das Motto: Komm-wie-du-bist. Die eher junge Gemeinde sang, tanzte und tobte durch den Saal, als stünden Tina Turner, Beyoncé und Aretha Franklin gemeinsam auf der Bühne, begleitet von Ray Charles am Piano und Louis Armstrong an der Trompete. Ein Gospel nach dem anderen. Oh, when s the saints go marching in…

 

 

Oh, Happy day! Gospel-Songs zielen auf Herz, Seele und Gefühl. Wann ist der Mensch glücklich? – Beim Singen, antwortetet die Priesterin in Florida. Daher ein paar Klassiker. Eine kleine Auswahl möchte ich gerne vorstellen.

Rock of Ages ist vermutlich einer der ältesten Gospel-Songs überhaupt. Das Volkslied stammt aus dem Jahr 1762, und wurde von Reverend Augustus M. Toplady geschrieben. Angeblich wurde der Pastor zu diesem Lied inspiriert, als er während eines Sturms Zuflucht unter einem großen Felsen fand. Der Song ist in viele Sprachen übersetzt worden, im Deutschen heißt er „Fels der Ewigkeit“. Im Video von 2016 ist Aretha Franklin zu hören, eine seltene Aufnahme aus der Baptistengemeinde ihrer Heimatstadt Detroit, entstanden kurz vor ihrem Tod.

 

 

Wie mit viel Hingabe, Fröhlichkeit und Leidenschaft die „Queen of Soul“ Aretha Franklin verabschiedet wurde, zeigt ein Ausschnitt mit Stevie Wonders Abschiedssong, gespielt auf ihrer Trauerfeier am 1. September 2018 in Detroit. Für den blinden Pianisten Wonder gibt es in Sachen Blues, Gospel und Spirituals keine zwei Meinungen. Sie sind für ihn die Quelle, aus der Menschen schöpfen können. Ohne Musik ist das Leben ein Irrtum. Vielleicht hilft ein gemeinsamer Gospel-Song, die Erde zu heilen. Und vielleicht folgt darauf Regen und Sonnenschein.

 

https://youtu.be/sYmiB1WVN50

post image

„Wegen Feindbegünstigung“

Deutschland 1943. Hitlers Reich zwischen Stalingrad-Desaster und Endsiegversprechen. Goebbels trommelt im Berliner Sportpalast für den „totalen Krieg“. Ein heimlicher Flüsterwitz geht so: „Wer zehn neue Leute für die Partei wirbt, darf aus der Partei austreten; wer ihr zwanzig zuführt, erhält eine Bescheinigung, dass er ihr nie angehört hat.“ Witze, Kritik oder auch nur leise Zweifel am Endsieg sind äußerst gefährlich. Das muss der junge, talentierte Karlrobert Kreiten aus Düsseldorf erfahren. Der 26-jährige Starpianist („Der Paganini des Klaviers“) bereitet sich im März 1943 in der Berliner Wohnung einer Bekannten auf sein Konzert in der Philharmonie vor. Er ist dort zu Gast, darf am Blüthner-Flügel üben, schaut dabei unentwegt auf Hitler. In jedem Raum der großzügigen Altbauwohnung am Lützowufer 1 hängt ein Bild des „Führers“. Die 55-jährige Hausherrin Ellen Ott-Monecke ist überzeugte Nazi-Anhängerin. Das ahnt Kreiten, dennoch bleibt er sorglos. Sie ist doch eine alte Freundin seiner Mutter.

 

Der Pianist Karlrobert Kreiten (26. Juni 1916- 7. September 1943) mit Schwester Rosemarie. Quelle aller Fotos: http://karlrobertkreiten.de/

 

17. März 1943. Ein lockeres Frühstücksgeplauder nimmt einen verhängnisvollen Verlauf. Die beiden reden über den letzten alliierten Luftangriff. Der junge Kreiten kann den Mund nicht halten: Deutschland habe London zuerst angegriffen und trage damit die Schuld am Luftkrieg, antwortet er der klagenden Gastgeberin. Der Völkische Beobachter, das NS-Parteizeitung sei ein „Mistblatt. Alles Lug und Trug.“ Ellen Ott-Mohnecke ist entsetzt, sie hält dagegen. Kreiten antwortet: „Ich kann Ihnen nur raten, nehmen Sie die Führerbilder von den Wänden, denn sonst haben Sie große Unannehmlichkeiten.“ Die Frau kontert, der Führer sei ein Genie, der Krieg bald gewonnen: „Ja, wissen Sie denn alles das noch nicht. Kommen Sie vom Mond?“ Er steigert sich, Hitler sei krank, und einem solchen Wahnsinnigen sei nun das deutsche Volk ausgeliefert! … In zwei bis drei Monaten werde Revolution sein, und dann würden Hitler, Göring, Goebbels und Frick einen Kopf kürzer gemacht. Der Krieg sei längst verloren, was zum Untergang Deutschlands und seiner Kultur führen werde.

Der Tag ist gelaufen. Die beiden trennen sich unversöhnt. Kreiten absolviert in der Philharmonie ein umjubeltes Konzert mit Sonaten von Scarlatti und Mozart, Etüden von Chopin und dem Hauptwerk Franz Liszts Spanische Rhapsodie. „Das Publikum im Beethovensaal hält den Atem an – ein sensationeller Erfolg“, ist zu lesen. Was Kreiten nicht weiß. Seine Berliner Gastgeberin Ellen Ott bespricht sich mit ihren Hausnachbarinnen Frau Ministerialrat Annemarie Windmöller und Tiny von Passavant, eine ehemalige eher erfolglose Sängerin aus Düsseldorf. Alle drei Frauen sind absolut Hitlertreu und in der NS-Frauenschaft. Sie verfassen ein Wortprotokoll und melden den „vorlauten“ Pianisten bei der Reichsmusikkammer. Als nichts passiert und sie von einer Konzertreise Kreitens nach Florenz erfahren, legen sie nach – direkt bei Goebbels Propagandaministerium. Sie denunzieren den umjubelten Pianisten ein zweites Mal.

 

 

Jetzt schlägt das System zu. Kreiten wird am 3. Mai 1943 am Tag seines Konzertes in Heidelberg verhaftet. Er wird nach Berlin ins Prinz-Albrecht-Palais verbracht. Im Gestapo-Hauptquartier wird er wochenlang verhört, schließlich nach Moabit in U-Haft verlegt. Er hungert, kämpft mit Wanzen, übt auf dem Tisch mit den Händen seine Klaviersonaten, hofft inständig, dass alles nur ein Irrtum sei. Familie Kreiten bittet Prominente wie den Dirigenten Wilhelm Furtwängler um Unterstützung, bemüht sich auf allen Wegen um Freilassung. Keine Reaktion. Aus dem Nichts, ohne die Anwälte der Familie zu informieren, wird Karlrobert Kreiten am 3. September 1943 im Schnellverfahren von Volksgerichtshof-Präsident Roland Freisler zum Tode verurteilt – wegen „Feindbegünstigung und Wehrkraftzersetzung“. Freisler brüllt, Kreiten habe sich „für immer ehrlos“ gemacht; er sei „in unserem jetzigen Ringen – trotz aller beruflichen Leistungen als Künstler – eine Gefahr für unseren Sieg“.

 

Karlrobert mit seiner geliebten Mutter Emmy. 1940. Der Pianist steht vor einer glänzenden Zukunft.

 

Am 7. September 1943 um 8 Uhr früh wird Karlrobert in Plötzensee eingeliefert. Haus III, das sogenannte Todeshaus, der Hinrichtungsraum und selbst die Guillotine sind wenige Tage zuvor durch einen Bombenangriff schwer beschädigt worden. Drei französische Gefangene konnten sogar fliehen.  Doch die NS-Justiz kennt kein Erbarmen. Am Abend des 7. September lässt sie alle Todeskandidaten im Hof antreten. In Gruppen zu jeweils acht Personen werden die Unglückseligen – darunter Karlrobert Kreiten – an einem Stahlträger wie im Schlachthof aufgehängt, immer jeweils acht, insgesamt 186 Menschen. Der „Massenmord“, so Anstaltspfarrer Harald Poelchau später, bei Kerzenlicht, Strom gibt es nach dem Bombenangriff nicht, dauert viele Stunden. Kreitens letzte Worte sind: „Macht euch keinen Kummer um mich“. Sein Sterben dauert mehrere Minuten. Amtlicher Todeszeitpunkt ist der 7. September 1943, 22.50 Uhr. Der junge Chopin-Interpret, das gefeierte „pianistische Phänomen der Zukunft“ wird 27 Jahre alt.

 

„Einlieferungsschein“ in Berlin-Plötzensee vom 7. September 1943.

 

Eine Woche nach seiner Hinrichtung ist im 12-Uhr-Blatt ein Kommentar über den „ehrvergessenen Künstler“ zu lesen: „Es dürfte heute niemand Verständnis dafür haben, wenn einem Künstler, der fehlte, eher verziehen würde als dem letzten gestrauchelten Volksgenossen. Das Volk fordert vielmehr, dass gerade der Künstler mit seiner verfeinerten Sensibilität und seiner weithin wirkenden Autorität so ehrlich und tapfer seine Pflicht tut, wie jeder seiner unbekannten Kameraden aus anderen Gebieten der Arbeit. Denn gerade Prominenz verpflichtet!“ Der Durchhaltetext im Sound einer Hinrichtungshymne stammt aus der Feder von Werner Höfer, nach dem Krieg jahrzehntelang Leiter des populären WDR-Internationalen Frühschoppen. Als der erfolgreiche Moderator 1987 enttarnt wird, behauptet er, die „entscheidende Stellen seien hineinredigiert worden“.

 

Er wurde nur 27 Jahre alt. Karlrobert Kreiten liebte die Leichtigkeit des Seins, sein Klavier, das offene Wort und die Wahrheit.

 

Die Kosten des Justizmordes muss Familie Kreiten übernehmen. Für Haft, Urteil und Hinrichtung stellen die NS-Bürokraten nach seinem Tod 639,20 Mark in Rechnung. Die drei Denunziantinnen bleiben nach dem Krieg unbehelligt. Kurz vor Weihnachten 1948 stellt die Kölner Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen ein. Zu viele Widersprüche und Ungereimtheiten, heißt es, dazu fehlende konkrete Beweise, wer die Anzeige tatsächlich initiiert habe. Der Justizmord an Karlrobert Kreiten wird nie gesühnt. Was bleibt, ist eine leicht verkratzte Chopin-Aufnahme aus dem Jahre 1934 und der Auftrag an uns, solche Verbrechen gegen die Menschlichkeit nicht zu vergessen. Es darf sich nicht wiederholen. Gefunden habe ich die unglaubliche Geschichte des Pianisten Kreiten bei:

Oliver Hilmes. Schattenzeit. Deutschland 1943: Alltag und Abgründe. Empfehlenswert!