Skip to content
Logo
  • aktuelles
  • literatur
    • so viel anfang war nie
      • rund um „so viel anfang“
      • echo so viel anfang
    • verrat verjährt nicht
      • echo verrat verjährt nicht
      • leserin und leser
      • lesungen
  • biografie
  • fernsehen
  • projekte
    • medien
    • reformation 2017
    • dessau geschichte des jugendhauses
    • wittenberge geschichte des 1. mai 1978
    • christianstadt geschichte der munitionsfabrik
post image

Die Mauer des Schweigens durchbrechen

Posted on: 6. Juli 2014 /
Categories: global

Von Alexander Maier Sie haben andere bespitzelt, verraten und verleumdet. Und was für viele ihrer Opfer am schlimmsten ist: Sie haben jenes Vertrauen missbraucht, das man den Menschen aus seinem engsten Umfeld ganz selbstverständlich entgegenbringt. Viele der ehemaligen Stasi-Spitzel waren überzeugt, das Richtige zu tun. Andere spitzelten, weil sie sich Vortei- le versprachen. Wieder andere wag- t en nicht, nein zu sagen. In seinem Buch „Verrat verjährt nicht“, das er nun in der Stadtbücherei vorstellte, erzählt Christhard Läpple „Lebensgeschichten aus einem einst geteilten Land“, die zeigen, was Menschen dazu brachte, ihre Nächsten zu hintergehen. Und die zeigen, welche Verletzungen das bei ihren Opfern hinterlassen hat. Wie wichtig es ist, sich

Read More →

Über Stänkerer vom Dienst

Posted on: 5. Juli 2014 /
Categories: global

Dieser Mitmensch ist verärgert und will, dass es die ganze Welt weiß. Sofort. Ohne Abstriche. Alle mal herhören! Sein Lebensinhalt ist sich zu beklagen und über andere herzuziehen. Diese Mission treibt ihn an, ist seine Leidenschaft, die ihm großes Vergnügen bereitet. Der Stänkerer bläst nicht allein Trübsal. Er will sich mitteilen und beklagt sich gerne schriftlich, wenn es sein muss in doppelter Ausführung. Am besten im Internet. Shitstorms sind seine Lieblings-Wetterlagen. Der Stänkerer braucht ständig Nachschub. Er liegt stets im Hinterhalt auf der Lauer. Er registriert, wann, wo, von wem und wie der Müll in die Tonne wandert. Jedes Fehlverhalten wird denunziert. Die Nachbarschaft hallt wieder von seinen schlichten Denunzierungen,

Read More →

post image

„Alte Liebe rostet nicht“ in Hoyerswerda

Posted on: 5. Juli 2014 /
Categories: global

Altstadt Hoyerswerda. Sanierte, putzige Fachwerkhäuser. Rathaus, Marktplatz, stolzer kleinbürgerlicher Biedermeier. Meilenweit vom Plattenbau-Klischee entfernt. Ich will einen alten lindgrünen Trabi in einer sanierten Seitengasse fotografieren. Der Besitzer steigt misstrauisch in seinen kleinen Frosch auf vier Rädern und bremst direkt vor mir. Der Fahrer, ein Rentner samt Frau, spricht mich energisch an: „Was haben Sie da gemacht? Haben Sie im Auftrag der Stadt fotografiert, weil ich im Parkverbot stand?“ Der Ton ist grimmig. Ich erkläre ihm, ich sei ein harmloser Tourist aus Berlin und hätte das Motiv und sein Auto gut gefunden. „Ach, so!“ Die Atmosphäre hellt sich auf. Sichtlich stolz beginnt er zu erzählen: „Am 24. Oktober 2014 wird mein Trabi 25 Jahre

Read More →

post image

NEUE WESTFÄLISCHE

Posted on: 7. Juni 2013 /
Categories: global

Von Sammelwut und Regelflut Alexander Neubacher und Christhard Läpple diskutieren über Umweltschutz Muntere Diskussion Gütersloh (NW). Wir reinigen geleerte Joghurtbecher, manche sogar in der Spülmaschine, bevor sie in den gelben Sack wandern – und später in der Müllverbrennungsanlage “thermisch verwertet” werden. Wir fahren im Sommer zum Ökomarkt in der Region, manche sogar mit dem SUV, um Bio-Äpfel zu kaufen – obwohl diese monatelang im Kühlhaus gelagert werden und die CO2-Klimabilanz damit im Vergleich zum Übersee-Import frischer Äpfel aus Neuseeland verheerend ausfällt. Mit diesem kontraproduktiven “Ökofimmel” beschäftigt sich der “Spiegel”-Wirtschaftsredakteur Alexander Neubacher in seinem gleichnamigen Buch. Anlässlich des “begreen Day” bei Bertelsmann, einem Tag des Umweltschutzes, den der Konzern jährlich veranstaltet,

Read More →

post image

TAGESSPIEGEL

Posted on: 28. Oktober 2012 /
Categories: national

Zu meinem ÄRGER Männer, die auf Telefone starren Christhard Läpple, Redaktionsleiter “Aspekte”, resümiert die Medienwoche. Über unkündbare Boni-Flughafenmanager, dopende Dauersieger auf Rennrädern und einen telefonierenden Parteisprecher. Aber leider auch über die altehrwürdige BBC. Jahrzehntelang konnte Top-Moderator Jimmy Savile ungeschoren Missbrauch treiben. Erst nach seinem Tod traute sich die BBC, eine Doku über die jungen Opfer zu senden, die zuvor aus dem Programm verbannt worden war. Jetzt ermitteln gleich zwei Untersuchungsausschüsse. Peinlich! Gab es auch etwas, worüber Sie sich freuen konnten? Aber klar doch. Dass bayerische Parteisprecher nicht die Nachrichten der Sender bestimmen können, ist eine erfreuliche Geschichte. In diesem Fall zeigte sich das ZDF konsequent und mit Augenmaß. Gut so!

Read More →

post image

SÄCHSISCHE ZEITUNG

Posted on: 31. Mai 2012 /
Categories: global

Die Mata Hari aus Hoyerswerda ZDF-Journalist Christhard Läpple hat die Karriere einer Auslands-Agentin im Kalten Krieg recherchiert. Ihre wenig erfolgreiche Spionage-Laufbahn begann an der Schule im WK VI. Von Mirko Kolodziej   Zwischen Übertreibung und Beschwichtigung, zwischen Dämonisierung und Verdrängung, sagt Christhard Läpple, sei in der Diskussion über den DDR-Geheimdienst lange die Genauigkeit auf der Strecke geblieben. Der Fernsehjournalist hat versucht, diese Genauigkeit hinzubekommen. Sein Sender, das ZDF, hatte ihn vor ein paar Jahren beauftragt, den Einfluss des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) auf die Mainzer An- stalt zu recherchieren. Er las also unzählige Akten und machte sich auf die Suche nach Zeitzeugen.   Einer seiner Wege sollte ihn dabei nach

Read More →

post image

LEIPZIGER VOLKSZEITUNG

Posted on: 17. März 2012 /
Categories: global

Kein ganz normales Land In der Talk-Nacht in der LVZ-Kuppelhalle diskutieren neun Autoren über Deutschland Deutschland  ist  das  beliebteste  Land der Welt. So lautet die Eingangsthese zur  doppelten  „Deutschstunde“  am Donnerstagabend  in  der  Kuppelhalle der LVZ, bei der Gemeinschaftsveranstaltung  mit  ZDF  aspekte,  Deutschlandfunk und Club Bertelsmann. Neun Gäste  nehmen  das  Selbstverständnis der  Deutschen  unter  die  Lupe  –  zwischen  historischem  Schuldrucksack, Sommermärchen-Leichtigkeit  und „German Angst“. Von DIMO RIESS Es ist das Ergebnis eine Umfrage der BBC, die Aspekte-Moderator Christhard Läpple zu Beginn der ersten Talk-Runde mit  Henryk  M.  Broder,  Lena  Gorelik, Halldór  Gudmundsson,  Inge  Kloepfer und Cornelius Weiss aus dem Hut zaubert.  Deutschland  ist  das  beliebteste Volk der Welt. An der

Read More →

post image

ECKERNFÖRDER ZEITUNG

Posted on: 27. Februar 2012 /
Categories: global

Stasi veränderte das Leben aller Christhard Läpple stellte auf Einladung des Baltic Sea International Campus sein Buch “Verrat verjährt nicht” vor Eckernförde. “Für mich war das heute eine spannende Diskussion. Auch anders als in anderen Städten. Durch Gaucks Eckernförde-Besuch im März 2011 und die aktuellen Entwicklungen hat das Thema eine neue Qualität bekommen”, wird Christhard Läpple später den Abend beurteilen. Aber der Reihe nach: Läpple, Redaktionsleiter der Sendung “Aspekte” im ZDF, las auf Einladung des Baltic Sea International Campus (BSIC) vor rund 60 Gästen Passagen aus seinem hochinteressanten Buch. Für “Verrat verjährt nicht – Lebensgeschichten aus einem einst geteilten Land” nahm Läpple mit Menschen Kontakt auf, die nach Aktenlage als Informanten

Read More →

post image

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

Posted on: 10. Januar 2012 /
Categories: global

Kennen Sie Faust? “Unser Ziel heißt Erneuerung”: Redaktionsleiter Christhard Läpple will das ZDF-Magazin “Aspekte” verändern CLAUDIA TIESCHKY Es soll wärmer werden. Wenn Fernsehleute solche Wünsche formulieren, dann heißt das sogar im dunkelsten Winter meist nur, dass wieder mal eine Sendung marktgängiger werden soll. Was normalerweise kein Zeichen für Fernsehqualität ist, sondern für Verflachung. Wärmer werden soll nun auch Aspekte, das Kulturmagazin des ZDF am späten Freitagabend, das zuletzt mit immer weniger Sendungen immer später kam und nun neue Moderatoren, einen neuen Redaktionsleiter und eben im März auch eine neue, wärmere Studiokulisse erhalten soll. Und eigentlich muss man fürchten, wieder mal ein Beispiel geliefert zu bekommen, wie das öffentlich-rechtliche Quotenfernsehen seinen

Read More →

post image

NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG

Posted on: 8. Januar 2012 /
Categories: global

ZDF-Redaktionsleiter: Auch unter Richard von Weizsäcker wurden Medien beeinflusst Auch unter Richard von Weizsäcker hat das Bundespräsidialamt offenbar Einfluss auf redaktionelle Inhalte genommen. In einem Gespräch mit unserer Zeitung sagte „Aspekte“-Redaktionsleiter Christhard Läpple, dies habe er bei einem Dreh im Jahr 1987 erlebt Im Vorfeld des Honecker-Besuches drehte der ZDF-Redakteur beim Wachbataillon der Bundeswehr in Siegburg. In der Sporthalle auf dem Kasernengelände probte ein Musikkorps die DDR-Hymne „Auferstanden aus Ruinen“. Der damalige Bundespräsident von Weizsäcker war zufällig zeitgleich für einen Truppenbesuch anwesend. Das Staatsoberhaupt, die ostdeutsche Hymne, gespielt durch Bundeswehrsoldaten im Vorfeld eines vor allem in CDU-Kreisen umstrittenen Besuches: Diese Szene hatte laut Läpple eine gewisse „Situationskomik“, auch wenn von

Read More →

« 1 … 45 46 47 48 49 »

Neueste Beiträge

  • „Vergangenheit ändert sich ständig“
  • Eine Russland-Reise
  • Mister „Master of the Universe“
  • Krieg der Bilder
  • „Nur wer nicht geliebt wird, hasst“

So viel Anfang

//////////////////////////

Donnerstag, 2. Juni 2022  17 Uhr

Gedenkstätte Marienborn/Sachsen-Anhalt

50. Jahrestag Transitabkommen

Podiumsgespräch

//////////////////////////

So viel Anfang war nie.

 btb-Taschenbuch. 10 Euro

Impressum

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2013
  • Oktober 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • September 2011
  • März 2010
  • Februar 2010
  • November 2009
  • September 2009
  • April 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008

© Christhard Läpple 2018 - 2021 | Theme by Theme in Progress | Proudly powered by WordPress

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}