Skip to content
Logo
  • aktuelles
  • literatur
    • so viel anfang war nie
      • rund um „so viel anfang“
      • echo so viel anfang
    • verrat verjährt nicht
      • echo verrat verjährt nicht
      • leserin und leser
      • lesungen
  • biografie
  • fernsehen
  • projekte
    • medien
    • reformation 2017
    • dessau geschichte des jugendhauses
    • wittenberge geschichte des 1. mai 1978
    • christianstadt geschichte der munitionsfabrik
post image

VSD.FR

Posted on: 7. November 2009 /
Categories: global

Weekend TVSD. France. Paris. 6.November 2009 “Berlin, J`y etais!” Couverture Maximale. Reporter pour la chaine ZDF es basé à Berlin-Ouest, Christhard Läpple, etait au coeur de l`événement des les 9 novembre.Les jours suivant les journalists du monde entier des sonst retrouvés a Berrlin. Des rencontres déconcertantes. Reporter pour la chaine ZDF, il était au soir du 9 novembre dans les rues de Berlin, coté ouest d`abord. “A 20 heures, rien ne se passait. A 21 heures, à la porte de Brandenbourg, deux à trois cents personnes hurlaient: “Tear down this wall!” (“Démolissez ce mur!”). Puis, à 22 h 30, il se retrouve Heinrich-Heine-Straße, à une poste-frontière. Il y rencontre les

Read More →

post image

THE WASHINGTON POST

Posted on: 12. September 2009 /
Categories: global

Betrayal Never Dies by Christhard Laepple “The book is the latest in a series of works that delve into the methods of the Stasi, which under the leadership of Erich Mielke, was regarded as one of the most effective and repressive intelligence and secret police agencies in the world…Using an extensive network of informants instructed to snoop on anyone they knew, the Stasi infiltrated almost every area of life in East Germany. When the Berlin Wall fell in 1989, the Stasi had some 91,000 employees and at least as many informants.  The rising new Left party, a grouping of ex-communists from East Germany and West German leftists, has been accused by

Read More →

post image

REFORMATORISCH DAGBLAD

Posted on: 23. April 2009 /
Categories: global

Belanrijke rol kerk bij revolutie in 1989 “Hoe langer de DDR dood is, hoe mooier ze wordt”, haalde tv-correspondent Christhard Läpple schrijver Jurek Becker aan. De kerken hebben volgens hem de taak om de verwerking van het DDR-verleden opnieuw op gang te brengen en zakelijker te maken.”   //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////   Horch und Guck 02/2009 S. 71-72 von Sandra Pingel-Schliemann Von Klassenfeinden und Verrätern „Über das Leben in der DDR erzählt auch Christhard Läpple. Allerdings widmet es sich einem ganz speziellen Aspekt: dem Verrat. Warum haben sich viele Menschen als Inoffizielle Mitarbeiter verpflichtet und andere bespitzelt? Waren Sie Überzeugungstäter, Abenteurer, Idealisten, Karrie­risten oder Psychopathen? Läpple nähert sich diesen Fragen an, in

Read More →

post image

Späte Wahrheiten

Posted on: 24. Januar 2009 /
Categories: global

Vorwärts.de Januar 2009 Von Edda Neumann „Fast zwanzig Jahre nach dem Ende der DDR ist das Kapitel immer noch nicht abgeschlossen. Viele ehemalige Informanten der Staatssicherheit schweigen über ihre Tätigkeit oder leugneten die Vergangenheit gar. Dem ZDF-Fernsehjournalisten Christhard Läpple ist es gelungen, Täter und Opfer zum Reden zu bringen. Erstmals geben sie anonym Auskunft über ihre Lebens- und Leidenswege. (…) „Verrat verjährt nicht“ ist ein sehr anrührendes Buch. Mit ihm werden die seelischen Verwundungen der Opfer, aber auch der Täter offensichtlich. So stehen bei letzteren Relativierung und Ausflüchte zu oft anstelle Aufarbeitung. Die Gründe für das Verschweigen sind auf Täterseite häufig Angst vor Entdeckung, aber auch Bequemlichkeit. Bisher basierte der

Read More →

post image

ZEITBUEHNE

Posted on: 1. Dezember 2008 /
Categories: global

Zeitbühne. Österreich. Dezember 2008 “Tragisch das Schicksal einer Kaufhausleiterin, die dem Westen Namenslisten über die bevorzugte Behandlung von Parteifunktionären bei der Zuteilung von “Mangelware” übermittelte. Mangels Interesse wurden diese Listen nie veröffentlicht, doch die Frau erhielt sieben Jahre Gefängnis. Insgesamt sechs Schicksale, bei denen in manchen Fällen die Frage der Schuld zweitrangig wird oder sich erst gar nicht stellt.”

Gegen Verklärung

Posted on: 30. November 2008 /
Categories: aktuelles

Gegen Verklärung und Verjährung Ein Fernsehjournalist kämpft gegen zunehmende Ostalgie in Deutschland. 30.November 2008 Von Christoph Plate „Läpples Buch ist geschrieben mit einer Leichtfüßigkeit, die manchmal nicht zum Thema zu passen scheint. Es berichtet von sechs Schicksalen, die ihm und seinem Team bei der Arbeit am Film begegnet waren, in den Akten und in der Wirklichkeit. Keiner der von Läpple porträtierten war ein Top-Spion. (…) Die Geschichten der vier Verräter sind niederschmetternd. Da steht Banalität neben Niedertracht und Wichtigtuerei. Die Betroffenen verstehen sich als Idealisten, die an ein besseres Deutschland geglaubt hätten.“   ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////      

Presseecho

Posted on: 28. Oktober 2008 /
Categories: global

      Stern.de 3.10.2008   „Wir verlängern den Kalten Krieg“ Von Johannes Gernert Ostalgie-Partys verklären die DDR-Diktatur. Trotzdem werden ehemalige Stasi-Zuträger weiter öffentlich an den Pranger gestellt. Christhard Läpple hat sich durch hunderte Fälle Inoffizieller Mitarbeiter gewühlt. Im Interview mit stern.de erklärt er, warum er das Verteufeln von IMs für wenig sinnvoll hält. (…) Stern: Hatten Sie während Ihrer Gespräche oft den Eindruck: der müsste seinen Job verlieren? CL: „Es wird einem meistens heiß und kalt zugleich. Natürlich gab es auch dieses Gefühl. Vor allem dann, wenn die Menschen hartnäckig leugnen. Als Gesellschaft verlangen wir natürlich Offenheit. Das Stasi-Unterlagengesetz ist ein Öffnungsgesetz. Und nach knapp 20 Jahren haben wir

Read More →

Presseecho Verrat verjährt nicht

Posted on: 12. September 2008 /
Categories: global

artour. MDR Fernsehen. 3. September 2008 Auf der Suche nach der Seele von Spionen „Vertrauen und Verrat. Das Leben der anderen ging nach der Wende weiter und das eigene auch. Doch zu welchem Preis haben im Kalten Krieg Menschen Menschen betrogen? Was bleibt noch übrig an Vertrauen bei Menschen, die von vermeintlichen Vertrauten betrogen worden sind? Der Journalist und Autor war jahrelang auf der Suche nach Personen, deren Leben auf verschiedene Art und Weise in Lug und Trug und nicht selten in Selbstbetrug verstrickt war und ist. Wie stark muss Glaube, Ideologie, muss Angst, Hass oder Verzweiflung sein, um die Ehefrau, den eigenen Bruder, den besten Freund zu verraten? Was

Read More →

« 1 … 44 45 46

Neueste Beiträge

  • Herbert, der Träumer
  • Israel: Putsch oder Paranoia?
  • Tacheles reden
  • Alles bleibt anders
  • „Be a Mensch“

So viel Anfang

So viel Anfang war nie

btb-Taschenbuch.

 

//////////////////////////////////////////////////

Hinweis:

Dieser Blog ist werbefrei und nicht gewerblich.

Alle Texte sind Chatbot-GPT frei.

Alles handgemacht.

//////////////////////////////////////////////////

Impressum

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2013
  • Oktober 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • September 2011
  • März 2010
  • Februar 2010
  • November 2009
  • September 2009
  • April 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008

© Christhard Läpple 2018 - 2021 | Theme by Theme in Progress | Proudly powered by WordPress

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}