Wenn die Stunde schlägt
Es gibt Momente, die Geschichte schreiben. Am 6. Mai 1937 kurz vor halb acht stürzte ein Gigant brennend in die Tiefe. Der Stolz der deutschen Luftfahrt entzündete sich beim Anlegemanöver in Lakehurst unweit von New York. Drei Explosionen erschütterten das Wasserstoffgefüllte NS-Vorzeige-Luftgefährt mit dem Namen Hindenburg. Wie durch ein Wunder überlebten 62 der 97 Passagiere. Noch wenige Stunden zuvor hatte der Zeppelin LZ 129 triumphierend Manhattan überflogen. Doch die Katastrophe war einschneidend. Der Zeppelin-Riese, ein Propaganda-Projekt Hitlers zerschellte wie Ikarus am Boden. Die Weltöffentlichkeit nahm teil. Ein Radioreporter schilderte die dramatischen Minuten des Zeppelins Hindenburg. Ein Filmteam drehte den spektakulären Absturz. Diese Bilder brannten sich in das kollektive Gedächtnis