Skip to content
Logo
  • aktuelles
  • literatur
    • so viel anfang war nie
      • rund um „so viel anfang“
      • echo so viel anfang
    • verrat verjährt nicht
      • echo verrat verjährt nicht
      • leserin und leser
      • lesungen
  • biografie
  • fernsehen
  • projekte
    • medien
    • wo ist luther?
    • dessau geschichte des jugendhauses
    • christianstadt geschichte der munitionsfabrik
post image

DIGITALFERNSEHEN

Posted on: 12. Dezember 2011 /
Categories: global

Luzia Braun bekommt für letzte “aspekte”-Sendung Narrenfreiheit 12.12.2011, 13:28 Uhr, rh Die Moderatorin Luzia Braun wird am 16. Dezember zum letzten Mal durch das ZDF-Kulturmagazin “aspekte” führen. Braun war fast zwei Jahrzehnte lang eines der prägenden Gesichter der Sendung. Für ihre letzte Sendung hat sich die stellvertretende Redaktionsleiterin prominente Verstärkung gesucht. An der Seite von Luzia Braun wird die nach Meinung der Moderatorin “beste und zugleich umgänglichste Schriftstellerin des deutschsprachigen Raumes”, Sibylle Berg (“Sex II”, “Der Mann schläft”), die Zuschauer durch die Sendung führen. Wie Braun in einer Mitteilung des ZDF vom Montag betonte, freue sie sich darauf, nach 18 Jahren “wieder mehr Zeit und Muße für aufwändige Beiträge und Reportagen

Read More →

post image

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG

Posted on: 29. November 2011 /
Categories: global

Jena wehrt sich gegen ZDF-Bericht ERFURT/DAPD. Die Debatte über den umstrittenen Beitrag der ZDF-Sendung “Aspekte” zum Thema Rechtsextremismus in Ostdeutschland hat die Thüringer Landesregierung erreicht. Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht will sich mit einem Brief an ZDF-Intendant Markus Schächter wenden. Die CDU-Politikerin sei äußerst besorgt über die Berichterstattung, sagte am Dienstag Regierungssprecher Peter Zimmermann. Der Beitrag sei unausgewogen, tendenziös, zynisch und zudem mangelhaft recherchiert. Staatskanzleichefin und Medienministerin Marion Walsmann (CDU) will das Thema im ZDF-Fernsehrat beanstanden. “Mich haben viele Bürger angesprochen, dass sie die Stadt Jena und sich persönlich durch diesen Beitrag in ein falsches Licht gesetzt fühlen”, sagte sie. Diese Zweifel und Vorwürfe würden durch einen Beitrag des Autors Steven Uhly, der

Read More →

post image

BUCHREPORT

Posted on: 27. September 2011 /
Categories: global

Frank Schätzing und Wladimir Kaminer moderieren „aspekte“ Mit Bestseller-Würden vor die Kamera   Während Wolfgang Herles dem Format der Literatursendung auf dem „Blauen Sofa“ neue Impulse verleihen möchte (aber die Fernsehkritiker noch nicht überzeugen kann), experimentiert das ZDF bei Herles’ früherer Sendung mit Gastmoderatoren – vorwiegend aus dem Autoren-Bereich. Wie das Medienmagazin „DWDL“ berichtet, sollen beim Kulturmagazin „Aspekte“ (deren Redaktion seit Juli von Christhard Läpple geleitet wird) neben Anke Engelke und Festspiel-Chefin Katharina Wagner auch die Bestsellerautoren Frank Schätzing und Wladimir Kaminer als Gastmoderatoren vor die Kamera treten. Sie seien auch an der Gestaltung der jeweiligen Sendungen beteiligt. Kaminer werde am 11. November um 23.45 Uhr das „Offene Studio“ eröffnen, am 18. November folge um 23 Uhr Frank Schätzing. Die weiteren Termine: Anke Engelke

Read More →

post image

OPEN LETTER

Posted on: 20. März 2010 /
Categories: global

  Rezensionen zu Wall in my Head. In dieser US-Anthologie ist der Text “Bruder und Schwester veröffentlicht worden. “The editors have arranged these high-caliber works to create a tension between celebratory and somber writing, and that gives the book a touch of greatness. From one chapter to the next you never know when in time or where on the map you’ll land next.” Brooklyn Rail “Personal recollection and reflection can provide readers with a deeper understanding of an event. This anthology of mostly Eastern European fiction, essays, images, and historical documents, assembled by the nonprofit organization Words Without Borders, does this exceptionally well.” Library Journal “The Wall in My Head can

Read More →

post image

NORTH ATLANTIC STUDIES

Posted on: 11. Februar 2010 /
Categories: global

Theme night on the financial crisis in Iceland The theme night on Iceland’s financial crisis proved quite a success for Iceland’s embassy and its new ambassador, Gunnar Snorri Gunnarson who (unofficially as he had not presented his credentials to the German state yet) staged his first event at the Embassy in Berlin. The documentary about life in Iceland in the aftermath of the financial crisis was very well done. Particularly worth mentioning is that the film’s author, Christhard Läpple, succeeded in interviewing former Reykjavík mayor, former Foreign Minister of Iceland and former political star of the Social Democratic Alliance (Samfylkingin), Ingibjörg Sólrún Gísladóttir, for the first time after the latter

Read More →

post image

NEWSOK

Posted on: 9. November 2009 /
Categories: global

World marks fall of Berlin wall On Nov. 4, 1989, a half-million East Berliners, most having grown up behind a nearly 10-foot-tall wall of oppression, mounted a huge demonstration in Alexanderplatz demanding freedom. Colorful blocks decorated by children in Berlin and around the world line the former route of the Berlin Wall and will come tumbling down like dominoes during today’s Festival of Freedom marking the 20th anniversary of the wall’s demise. NewsOK Related Articles It was the capstone of many such demonstrations that had been taking place for months throughout the communist country. That was a straw in the wind to people like Christhard Lapple, then a 31-year-old reporter

Read More →

post image

VSD.FR

Posted on: 7. November 2009 /
Categories: global

Weekend TVSD. France. Paris. 6.November 2009 “Berlin, J`y etais!” Couverture Maximale. Reporter pour la chaine ZDF es basé à Berlin-Ouest, Christhard Läpple, etait au coeur de l`événement des les 9 novembre.Les jours suivant les journalists du monde entier des sonst retrouvés a Berrlin. Des rencontres déconcertantes. Reporter pour la chaine ZDF, il était au soir du 9 novembre dans les rues de Berlin, coté ouest d`abord. “A 20 heures, rien ne se passait. A 21 heures, à la porte de Brandenbourg, deux à trois cents personnes hurlaient: “Tear down this wall!” (“Démolissez ce mur!”). Puis, à 22 h 30, il se retrouve Heinrich-Heine-Straße, à une poste-frontière. Il y rencontre les

Read More →

post image

THE WASHINGTON POST

Posted on: 12. September 2009 /
Categories: global

Betrayal Never Dies by Christhard Laepple “The book is the latest in a series of works that delve into the methods of the Stasi, which under the leadership of Erich Mielke, was regarded as one of the most effective and repressive intelligence and secret police agencies in the world…Using an extensive network of informants instructed to snoop on anyone they knew, the Stasi infiltrated almost every area of life in East Germany. When the Berlin Wall fell in 1989, the Stasi had some 91,000 employees and at least as many informants.  The rising new Left party, a grouping of ex-communists from East Germany and West German leftists, has been accused by

Read More →

post image

REFORMATORISCH DAGBLAD

Posted on: 23. April 2009 /
Categories: global

Belanrijke rol kerk bij revolutie in 1989 “Hoe langer de DDR dood is, hoe mooier ze wordt”, haalde tv-correspondent Christhard Läpple schrijver Jurek Becker aan. De kerken hebben volgens hem de taak om de verwerking van het DDR-verleden opnieuw op gang te brengen en zakelijker te maken.”   //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////   Horch und Guck 02/2009 S. 71-72 von Sandra Pingel-Schliemann Von Klassenfeinden und Verrätern „Über das Leben in der DDR erzählt auch Christhard Läpple. Allerdings widmet es sich einem ganz speziellen Aspekt: dem Verrat. Warum haben sich viele Menschen als Inoffizielle Mitarbeiter verpflichtet und andere bespitzelt? Waren Sie Überzeugungstäter, Abenteurer, Idealisten, Karrie­risten oder Psychopathen? Läpple nähert sich diesen Fragen an, in

Read More →

post image

Späte Wahrheiten

Posted on: 24. Januar 2009 /
Categories: global

Vorwärts.de Januar 2009 Von Edda Neumann „Fast zwanzig Jahre nach dem Ende der DDR ist das Kapitel immer noch nicht abgeschlossen. Viele ehemalige Informanten der Staatssicherheit schweigen über ihre Tätigkeit oder leugneten die Vergangenheit gar. Dem ZDF-Fernsehjournalisten Christhard Läpple ist es gelungen, Täter und Opfer zum Reden zu bringen. Erstmals geben sie anonym Auskunft über ihre Lebens- und Leidenswege. (…) „Verrat verjährt nicht“ ist ein sehr anrührendes Buch. Mit ihm werden die seelischen Verwundungen der Opfer, aber auch der Täter offensichtlich. So stehen bei letzteren Relativierung und Ausflüchte zu oft anstelle Aufarbeitung. Die Gründe für das Verschweigen sind auf Täterseite häufig Angst vor Entdeckung, aber auch Bequemlichkeit. Bisher basierte der

Read More →

« 1 … 55 56 57 58 »

So viel Anfang

So viel Anfang war nie

btb-Taschenbuch.

…always look on the bright side of life…

////////////////////////////////////

Herzlich Willkommen!

Hinweis

Dieser Blog ist nicht gewerblich.

///////////////////////////////////

 

 

 

Neueste Beiträge

  • Raus aus der Blase
  • „Die Wahrheit wird Euch freimachen“
  • Navel erzählt gerne Witze
  • Caligula und sein Pferd
  • Zwischen allen Stühlen

Impressum

  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2013
  • Oktober 2012
  • Mai 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • September 2011
  • März 2010
  • Februar 2010
  • November 2009
  • September 2009
  • April 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • November 2008
  • Oktober 2008
  • September 2008

© Christhard Läpple 2018 - 2021 | Theme by Theme in Progress | Proudly powered by WordPress

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}